News & Infos zu Elektroautos, Hybrid, LPG & CNG

Elektroauto: Kommt der Superspeicher?

Geht es um das Elektroauto findet sich vor allem in der geringen Reichweite eines der großen Mankos, nun könnte aus Japan eine Lösung kommen: Kondensatoren als Superspeicher!

Tatsächlich ist die Idee nicht neu, Kondensatoren als Energiespeicher für Elektroautos zu nutzen, schon Tesla Motors Boss Elan Musk äußerte sich positiv zu dieser Idee. Nun präsentierten japanische Forscher vom National Institutes of Natural Sciences (Ozaki) im Fachmagazin „Angewandte Chemie“ ein neues Material, das den Superkondensator ermöglicht.

In der Praxis speichert der jener „Superkondensator“ aus mikroporösen Polymer Energie gänzlich anders als ein Akkumulator, denn der Kondensator besteht aus zwei elektrochemischen Schichten auf der Basis von Elektroden, die wiederum mit einem Elektrolyt feucht gehalten werden. Bei Spannung binden die Elektroden Ionen mit unterschiedlicher Ladung, wodurch extrem dünne Schichten von starren Ladungsträgern gebildet werden. Im Gegensatz zu Akkus findet keine chemische Änderung statt, sondern nur eine „Verschiebung“ der elektrischen Ladung - was eine gewisse Langlebigkeit verspricht.

Der Vorteil solcher Superkondensatoren ist schließlich, dass der Speicher oft geladen und ebenso wieder oft und schnell entladen werden kann. Als Energiepuffer sind solche Kondensatoren in Autos sogar längst im Einsatz, bei Peugeot etwa arbeitet die Start-Stopp-Automatik auf diese Weise. Die neue Idee aus Japan soll sogar als „dauerhafter“ Energiespeicher eben für Autos mit Elektroantrieb dienen können, weil zum einen die Kapazität sehr hoch ausfällt, zum anderen auch die Energiedichte. Ebenso konnten die Forscher zeigen, dass ihre Idee viele Ladezyklen erlaubt...

Nissan Leaf Akku-Einheit
Statt Akku bald Kondensator? Batterien im Nissan LEAF (© Nissan)


Werbung

Girokonto für null Euro

Extra: Infos zum Umweltbonus

Förderung Elektroautos und Plug-in-Hybridautos

Green-Motors.DE Kurzporträt

Green-Motors.de ist seit Ende 2010 das deutschsprachige Portal rund um alternative Fahrzeuge wie Elektroautos oder Hybride. Seither ist Green-Motors.de auf über 3.500 Seiten (Stand 11/2015) angewachsen, Tendenz steigend.

Neben täglichen Nachrichten bietet Green-Motors.de Infos zu entsprechenden Green Cars mit alternativen Elektroantrieb, Hybridtechnik oder LPG (Autogas) und CNG (Erdgas).

Sie haben Fragen, Anregungen, Wünsche? Dann schreiben Sie uns doch eine kurze Mail. Werbepartner und Sponsoren sind ebenfalls willkommen.

Green-Motors.DE Social Web

Green-Motors.de auf TwitterGreen-Motors.de auf FacebookGreen-Motors.de RSS Feed

Werbung

Green-Motors.DE Partnerseiten

100 Prozent Ökostrom

Benutzeranmeldung

Wer ist online

Zur Zeit sind 0 Benutzer und 9 Gäste online.

Eingetragen in...

Blogverzeichnisblogtotal.de

foxload.comBlogverzeichnis Bloggerei.de

Wir sind klimaneutral!