News & Infos zu Elektroautos, Hybrid, LPG & CNG

Brennstoffzelle & Wasserstoff: Toyota plant Serie für 2015

Toyota FCV

Elektromodelle gelten bei vielen Käufern als wenig optimal, weil quasi Reichweiten-schwach. Eine Alternative könnte die Brennstoffzelle sein, die den Strom direkt an Bord produziert wird. Und deren Forschung scheint weit fortgeschritten.

Toyota plant für 2015 das erste Serienmodell mit Brennstoffzellenantrieb, welcher gegenüber bisherigen batteriebetriebenen Elektroautos gleich einige Vorteile bietet. Zum einen erlaubt der Betrieb via Wasserstoff ein schnelles Tanken in nur drei Minuten, und - im Falle Toyotas - trotzdem 500 Kilometer Reichweite. Zum Vergleich: Batterieelektrische Modelle brauchen selbst an einer Schnellladestation eine halbe Stunde und sind nur zu 80 Prozent geladen, zumal die Reichweite selten 200 Kilometer erreicht. Teure Akkus werden übrigens ebenfalls unnötig und weichen Wasserstoff-Tanks.

Über 136 PS, vier Sitze: Toyota FCV kommt 2015

Derzeit als 4,90 lange Limousine ausgelegt, bietet der Toyota FCV vier Personen Platz. Ausstattung und Komfort sollen einer Mittelklasse entsprechen. Das betrifft auch die Motorleistung, die vom Hersteller derzeit mit „mehr als 100 kW“ (über 136 PS) genannt wird. Der komplette Elektroantrieb besteht aus E-Motor, zwei 700-Bar-Hochdruck-Wasserstofftanks, dem Energieumwandlungs-Stack und einer aus Hybridautos bekannten Pufferbatterie. Die gesamte Einheit konnte mittlerweile - nach 22 Jahren Forschung - auf die halbe Größe reduziert werden. Gleiches gilt für die Wasserstoff-Tanks, wo früher vier verbaut waren.

Toyota FCV

Steht der Toyota FCV in der heimischen Garage, kann der Wagen sogar als Notstromaggregat herhalten. Laut Autobauer versorgt der Toyota FCV bei vollen Tanks ein Haus rund eine Woche mit der nötigen Energie. Trotzdem zeigt auch die Brennstoffzelle ein Manko, denn zumindest anfangs werden Brennstoffzellenautos kaum preiswert. Wie Toyota letzten Donnerstag auf einem Hamburger Technik-Seminar erklärte, wird der FCV zwar „weniger als 80.000 Euro kosten“. Für ein Modell der Mittelklasse ist das aber alles andere als günstig.

Bilder: Toyota


Werbung

Girokonto für null Euro

Extra: Infos zum Umweltbonus

Förderung Elektroautos und Plug-in-Hybridautos

Green-Motors.DE Kurzporträt

Green-Motors.de ist seit Ende 2010 das deutschsprachige Portal rund um alternative Fahrzeuge wie Elektroautos oder Hybride. Seither ist Green-Motors.de auf über 3.500 Seiten (Stand 11/2015) angewachsen, Tendenz steigend.

Neben täglichen Nachrichten bietet Green-Motors.de Infos zu entsprechenden Green Cars mit alternativen Elektroantrieb, Hybridtechnik oder LPG (Autogas) und CNG (Erdgas).

Sie haben Fragen, Anregungen, Wünsche? Dann schreiben Sie uns doch eine kurze Mail. Werbepartner und Sponsoren sind ebenfalls willkommen.

Green-Motors.DE Social Web

Green-Motors.de auf TwitterGreen-Motors.de auf FacebookGreen-Motors.de RSS Feed

Werbung

Green-Motors.DE Partnerseiten

100 Prozent Ökostrom

Benutzeranmeldung

Wer ist online

Zur Zeit sind 0 Benutzer und 10 Gäste online.

Eingetragen in...

Blogverzeichnisblogtotal.de

foxload.comBlogverzeichnis Bloggerei.de

Wir sind klimaneutral!