News & Infos zu Elektroautos, Hybrid, LPG & CNG

Audi e-diesel: Pilotanlage Dresden startet Produktion

Dass Audi an synthetischen Kraftstoffen forscht, ist wohl kaum neu. Nun aber haben die Ingolstädter in ihrer Dresdner Pilotanlage die erste Menge an Audi e-diesel produziert, womit man sich unabhängig von Erdöl machen will.

Audi e-diesel

Die Audi Pilotanlage - betrieben von Projektpartner sunfire - für e-diesel in Dresden hat erstmals synthetischen Diesel erzeugt, der aus Wasser, CO2 und Ökostrom produziert wird, somit ohne einen Tropfen Erdöl. Nach vier Monaten der Inbetriebphase ist somit die Produktion von e-diesel angelaufen, vor Ort bei der Premiere war Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung. Wanka:

„Der synthetische Diesel auf CO2 Basis ist ein großer Erfolg unserer Nachhaltigkeitsforschung. Wenn es uns gelingt, CO2 breit als Rohstoff einzusetzen, leisten wir einen entscheidenden Beitrag zu Klimaschutz und Ressourceneffizienz und ebnen den Weg hin zu einer Green Economy.“

Audi e-diesel: CO2-neutraler Diesel aus Dresden

Wanka füllte prompt die ersten Liter e-diesel in ihren Dienstwagen, einem Audi A8 3.0 TDI clean diesel quattro. Kleines Aber: Die Tankmenge betrug gerade mal fünf Liter. Das CO2 stammt übrigens aus einer Biogasanlage, demnächst soll das Kohlendioxid auch aus der Umgebungsluft gewonnen werden. Reiner Mangold, Leiter nachhaltige Produktentwicklung bei Audi:

„Mit Audi e-diesel bringen wir erneut einen Kraftstoff aus CO2 für eine nahezu klimaneutrale Langstreckenmobilität auf den Weg. Die Nutzung von CO2 als Rohstoff ist nicht nur eine Chance für die Automobilindustrie in Deutschland, sondern lässt sich auch auf andere Branchen und Länder übertragen.“

Die Produktion von Audi e-diesel erfolgt schrittweise. Zuerst wird Wasserdampf via Hochtemperatur-Elektrolyse bei über 800 Grad Celsius in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Danach reagiert der Wasserstoff unter Druck und Temperatur in Synthesereaktoren mit CO2, was eine Flüssigkeit aus langkettigen Kohlenwasserstoffverbindungen (Blue Crude) ergibt. Den Wirkungsgrad des Prozesses vom Ökostrom bis zum flüssigen Kohlenwasserstoff beziffert Audi mit rund 70 Prozent.

e-fuel: Audi will synthetischen Kraftstoff herstellen

Das Blue Crude wird schließlich wie fossiles Erdöl zum Endprodukt Audi e-diesel raffiniert, ist allerdings frei von Schwefel und Aromaten. Obendrein macht die hohe Cetanzahl Audi e-diesel sehr zündwillig. Geeignet ist der gewonnene e-diesel als Beimischung zu fossilem Diesel wie wohl voraussichtlich sogar als alleiniger Kraftstoff.

Gestartet wurde das vom Bund geförderte sunfire Projekt bereits im Mai 2012. Juli 2013 begann der Bau der Pilotanlage, im November 2014 erfolgte die Inbetriebnahme. In den kommenden Monaten will Audi nun 3.000 Liter e-diesel produzieren. Neben e-diesel forscht Audi an e-gas, e-ethanol und e-benzin.

Bild: Audi


Werbung

Girokonto für null Euro

Extra: Infos zum Umweltbonus

Förderung Elektroautos und Plug-in-Hybridautos

Green-Motors.DE Kurzporträt

Green-Motors.de ist seit Ende 2010 das deutschsprachige Portal rund um alternative Fahrzeuge wie Elektroautos oder Hybride. Seither ist Green-Motors.de auf über 3.500 Seiten (Stand 11/2015) angewachsen, Tendenz steigend.

Neben täglichen Nachrichten bietet Green-Motors.de Infos zu entsprechenden Green Cars mit alternativen Elektroantrieb, Hybridtechnik oder LPG (Autogas) und CNG (Erdgas).

Sie haben Fragen, Anregungen, Wünsche? Dann schreiben Sie uns doch eine kurze Mail. Werbepartner und Sponsoren sind ebenfalls willkommen.

Green-Motors.DE Social Web

Green-Motors.de auf TwitterGreen-Motors.de auf FacebookGreen-Motors.de RSS Feed

Werbung

Green-Motors.DE Partnerseiten

100 Prozent Ökostrom

Benutzeranmeldung

Wer ist online

Zur Zeit sind 0 Benutzer und 8 Gäste online.

Eingetragen in...

Blogverzeichnisblogtotal.de

foxload.comBlogverzeichnis Bloggerei.de

Wir sind klimaneutral!