Kia Concept EV2: Vorschau auf Serienmodell für 2026

Kia Concept EV2

Gerade erst zeigte Kia zwei brandneue Modelle, schon machen die Koreaner neugierig auf 2026. Dann nämlich rollt der EV2 zum Händler. Eine erste Vorschau auf diesen gab der Kia Concept EV2.

Auf seinem Kia EV Day in Tarragona enthüllte Kia – neben EV4 sowie PV5 – auch den Concept EV2. Einen Crossover mit Elektropower, der „voraussichtlich“ 2026 im europäischen Handel steht. Die erste Vorschau des kantigen Mini-Stromers scheint durchaus gelungen.

Ein kleiner Klon des EV9?

Die Front des Kia Concept EV2 zeigt ein von vertikalen Tagfahrleuchten umrahmtes Gesicht – samt der Kia-typischen „Star Map“ Lichtgrafik. Der Clou sind allerdings die offenen Leuchten ohne Schutzglas. Die Abmessungen sind kompakt bzw. kaut Kia „City-gerecht“. Konkrete Daten nennen die Koreaner freilich keine. Im Fazit wirkt der EV2 jedenfalls wie der kleine Bruder des ebenfalls recht kantigen EV9.

Auffällig sind übrigens die fehlenden B-Säulen. Entsprechend sind die Türen im Fond hinten angeschlagen. Dass es diese Türen in die Serie schaffen, dürfte allerdings gegen null gehen.

Geheimnis um Antrieb

Um den Elektroantrieb macht Kia dagegen ein Geheimnis. Die 150 kW bzw. 204 PS des größeren EV3 dürften für den EV2 schon zu viel sein. Wahrscheinlich sind eher 74 bis 110 KW, was 100 bis 150 PS wären. Das dürfte sich auch mit dem Hyundai Inster decken, in dessen Größenordnung der Kia Concept EV2 spielt. Der Inster ist derzeit mit einem E-Motor erhältlich, der 71 kW bzw. 97 PS liefert.

Der Hyundai-Crossover dürfte zudem Anhaltspunkte zu möglichen Akkus des Serien-EV2 liefern. Zu haben ist der Inster mit zwei Batterien á 42 und 49 kWh.

Kia Concept EV2 Interieur

Das Cockpit des EV2-Studie schaut hingegen deutlich spartanischer als das des Inster aus. Die Armaturentafel ist bis auf Lenkrad sowie zwei Screens – einer für die Instrumente, einer fürs Infotainment – regelrecht nackt. Im Hyundai Inster messen die Screens übrigens jeweils 10,3 Zoll. Dieser Wert dürfte unisono im Kia Concept EV2 gelten, wobei die Kia-Studie beide Screens vereint. Außerdem sorgen LEDs für eine „einzigartige LED-Animation des Armaturenbretts“. Charakteristisch ist außerdem die Metalloberfläche, die sich entlang des unteren Armaturenbretts zieht. Dieser Bereich beinhaltet obendrein eine induktive Ladestation für Smartphones sowie eine Steckdose.

Kia Concept EV2 Interieur

Ansonsten verfügt der „agile B-Segment-Crossover“ laut Kia über umklappbare Sitze in Reihe zwei. So sind bei Bedarf die Vordersitze weit nach hinten verschiebbar, was in Pausen mehr Platz verspricht – bis hin zu ausgestreckten Beinen. Möglich ist es laut Kia sogar, sich auf den „ebenen Fahrzeugboden zu setzen und eine Mahlzeit zu genießen“. Ebenfalls an Bord: eine V2L-Funktion. So kann der Stromer externe 220-Volt-Geräte mit Energie versorgen. Updates der Software nimmt Kia selbstredend „over the air“ (OTA) vor.

Kia Message Lighting

Clever sind auch einige „innovative Möglichkeiten zur Fixierung des Gepäcks“. So bietet der Kia Concept EV2 aufklappbare, verschiebbare Gepäckfächer und Gurte. Außerdem können die Fenster der Studie zur Kommunikation genutzt werden. Das „Message Lighting“ von Kia ermöglicht es, Textnachrichten auf den Scheiben anzeigen zu lassen. So können Passagiere Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern Botschaften schicken.

Das Soundsystem ist ebenfalls individuell konfigurierbar. Die dreiecksförmigen Lautsprecher in den Türverkleidungen sind herausnehmbar. Dadurch lassen sich diese an verschiedenen Stellen des Innenraums platzieren oder in Fahrpausen sogar außerhalb des Fahrzeugs nutzen.

Bilder: Kia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert