Mazda6e 2025: Neue Mittelklasse im Sommer als Stromer

Mazda6e 2025

Premiere in Brüssel: Mazda zeigt seinen neuen Sechser. Der Clou: Der Mazda6 2025 bekommt ein „e“ verpasst und ist somit als Stromer ausgelegt. Starten soll der neue Mazda6e ab rund 45.000 Euro.

Mazda setzt seinen Sechser unter Strom. Auf der 101. Brüssel Motor Show (bis 19. Januar) feiert die mittlerweile vierte Generation der Mittelklasse Premiere. Und zwar elektrisch. Einen Verbrenner gibt es wohl nicht mehr.

Mazda6e: Ab sofort mit „e“ im Namen

Die Neuauflage kommt jedenfalls mit zwei Antrieben und zwei Akkugrößen. Den Einstieg macht der Mazda6e 258 mit 258 PS (190 kW), 320 Nm sowie 68,8 kWh. Dieser schafft bei 16,6 kWh/100 km eine Reichweite von bis zu 479 km. Per Gleichstrom lädt der Mazda6e 258 in nur 22 Minuten den Akku von zehn auf 80 %. 15 Minuten reichen laut Mazda für 235 km Reichweite.

Darüber platziert ist der Mazda6e 245 Long Range mit 245 PS (180 kW), ebenfalls 320 Nm und 80 kWh. Bei 16,5 kWh/100 km schafft der Stromer so bis zu 552 km. Gleich ist beiden Modellen der Hinterradantrieb, eine Spitze von 175 km/h und eine Anhängelast von 1.500 kg (gebremst). Der Sprint von null auf Tempo 100 gelingt „in weniger als acht Sekunden“.

Gen4 mit intelligenten Cockpit

Neu im Sechser ist zudem das intelligente und anpassbare Cockpit. Dieses umfasst ein digitales Kombiinstrument in 10,25 Zoll, ein Augmented-Reality-Head-Up-Display in 50 Zoll sowie einen Touchscreen in 14,6 Zoll. Die Steuerung diverser Funktionen ist per Geste und Sprache möglich. Gewisse Dinge wie Vorklimatisierung und Ladeplanung außerdem aus der Ferne per Smartphone. Für Klang sorgt wiederum ein SonyPRO Soundsystem mit 14 Lautsprechern – in Serie.

Der Innenraum ist übrigens nach der japanischen „Ma“ Philosophie geschaffen. Soll heißen: Das Interieur ist geräumig und modern. Das verspricht den Passagieren vorn wie hinten viel Beinfreiheit. Ein Panorama-Glasdach sorgt für natürliches Licht. Eine große, elektrisch bedienbare Heckklappe wieder für einen bequemen Zugang zum Kofferraum. Dieser ist zudem durch das Umklappen der Rücksitzlehnen erweiterbar. Daten zum Volumen scheinen aber noch keine bekannt.

Mazda6e 2025 in zwei Ausstattungen

Ansonsten setzt Mazda beim Mazda6e einmal mehr auf sein Designsprache „Kodo – Soul of Motion“. Entsprechend zeigt die 4,92 m lange Mittelklasse „sanfte, fließende Linien und markante Designmerkmale“. Dazu gibt es eine niedrige Dachlinie und eine Coupé-Silhouette mit kurzem Heck. Apropos: Breite und Höhe verrät der Hersteller mit 1,89 bzw. 1,48 m. Charakteristisch sind zudem „eine auffällige Lichtsignatur, rahmenlose Türen und versenkte Türgriffe“. Am Heck sorgen das Vierzylinder-Leuchtendesign und ein elektrisch ausfahrbarer Heckspoiler für Dynamik.

Erhältlich ist der Mazda6e 2025 schließlich in zwei Linien: Takumi und Takumi Plus. Die erste wartet mit Kunstleder in beige oder schwarz auf. Die zweite mit hellbraunem Nappaleder und Suede-Velourskunstleder sowie einer elektrischen Sonnenblende für das Panoramaglasdach. Sicherheit garantieren jeweils neun Airbags und moderne Assistenten. Zum Beispiel

  • Notbremsassistent,
  • Spurhalteassistent,
  • ein Front- und rückwärtiges Überwachungssystem,
  • Abstandswarner,
  • Geschwindigkeitswarner oder
  • Querverkehrswarner hinten

Mazda6e 2025

Neu ist außerdem das Occupancy Monitoring System zur Überwachung des Innenraums. Dieses behält die Rücksitze per Kamera im Blick und warnt, wenn sich etwa noch ein Kind im Fond befindet.

Start im Sommer ab 45.000 Euro

Auf den deutschen Markt rollt der Mazda6e zum Sommer 2025. Die Preise starten „bei rund 45.000 Euro“.

Bilder: Mazda

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert