Nissan 2025: Leaf III, Micra und Juke als Stromer

Nissan 2025: Leaf III, Micra und Juke als Stromer

Nissan hat für das (nicht mehr ganz so) neue Jahr 2025 einiges vor. Zum einen bringen die Japaner den Micra zurück – als Stromer. Außerdem soll der Leaf III debütieren. 2026 folgt der Juke als Elektro.

Nissan gibt einen Ausblick auf ein „elektrisierendes Geschäftsjahr 2025“. Tatsächlich haben die Japaner für das neue Jahr einiges geplant. Los geht es mit dem kleinen (und neuen) Micra.

Nissan Micra feiert sein Comeback

Der kleine Nippon-Flitzer feiert 2025 sein Comeback. Erhältlich ist der Mini schließlich seit 2022 nicht mehr. Die Neuauflage bleibt laut Nissan jedenfalls ihrer DNA treu. Beim Antrieb dagegen setzt neue Micra auf Elektro – und zwar allein Elektro.

Die Technik ist übrigens gut bekannt: vom Renault 5. Entsprechend nutzt der Micra 2025 die AmpR-Small-Plattform und kommt mit zwei Akkus á 40 oder 52 kWh auf den Markt. So schafft der Mini-Stromer „über 400 km“. Entworfen in Europa rollt der neue Micra auch hier vom Band. Konkret in der ElectriCity von Ampere im französischen Douai. Marktstart ist ebenfalls noch „in diesem Jahr“.

Der Leaf geht in die dritte Generation

Ebenfalls Premiere (und Marktstart) feiert 2025 der neue Nissan Leaf III. Dieser zeigt „nun ein auffälliges aerodynamisches Erscheinungsbild und basiert auf der Nissan CMF-EV Plattform“. Diese teilt sich Nissans Ur-Stromer mit dem Nissan Ariya.

Die Euro-Version des Nissan Leaf III rollt wie gehabt im englischen Sunderland vom Band. Ansonsten ist zur dritten Generation noch nichts weiter bekannt.

Qashqai mit optimierten e-Power-Hybrid

2025 bekommt außerdem der Nissan Qashqai einen optimierten e-Power-Antrieb. Das Update verspricht dem Hybrid mehr Effizienz und weniger Emissionen. Das scheint beim Käufer anzukommen. Nissan konnte bisher allein in Europa „fast 205.000 Fahrzeuge“ verkaufen.

Juke III ebenfalls als Stromer

2026 geht es mit den Neuheiten dann prompt weiter. Der neue Nissan Juke III gibt sein Debüt – und zwar vollelektrisch. Als Basis dient die Studie Hyper Punk, die Nissan 2023 in Japan vorstellte. Mehr zur Neuauflage verraten die Japaner leider nicht.

Bild: Nissan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert