Opel Grandland Electric AWD: Allrad ab 59.990 Euro

Opel Grandland Electric AWD

Seit Ende 2024 steht der neue Grandland beim Händler – als Hybrid sowie Vollstromer. Nun legen die Rüsselsheimer nach: mit dem Opel Grandland Electric AWD, dem ersten Opel-Elektro-Allrader.

Auf neuen Wegen? So sieht sich jedenfalls Opel. Und zwar mit dem neuen Opel Grandland Electric mit Allradantrieb, dem ersten batterie-elektrischen Opel mit Vierradantrieb überhaupt.

AWD steht für All Wheel Drive

Das ausgerechnet der erst 2024 eingeführte neue Grandland den ersten Elektro-Allrader der Marke stellt, ist kein Zufall. Opel CEO Florian Huettl verrät:

„Unser Top-SUV Grandland ist ein Meilenstein für Opel und extrem beliebt. Dies sehen wir, seit wir im vergangenen Oktober die Bestellbücher geöffnet haben. Schon jetzt können die Kunden aus batterie-elektrischem und Plug-in-Hybrid-Antrieb sowie Hybrid mit 48-Volt-Technologie wählen. Mit dem Grandland Electric AWD erweitern wir die Auswahl in Kürze nochmals und stellen so sicher, dass unsere Kunden viel Fahrspaß mit maximaler Effizienz und Sicherheit bei unterschiedlichsten Wetter- und Straßenverhältnissen verbinden können.“

In punkto Design zeigt der Allrader übrigens ein paar Besonderheiten. So bekommt der Opel Grandland Electric AWD – steht für All Wheel Drive – „aerodynamisch optimierte Einsätze an Front und Heck“. Außerdem Leichtmetallräder in 20 Zoll und Bi-Colour. So schaut der Elektro-Allrader nicht nur sportlicher aus, sondern ist zudem windschlüpfriger. Mit 0,278 cW stellt der AWD fortan dann auch die aerodynamischste Grandland-Variante.

Opel Grandland Electric AWD Antrieb

Der Antrieb paart schließlich den vom Fronttriebler bekannten E-Motor (157 kW/213 PS) mit einem zusätzlichen auf der Hinterachse. Dank dessen zusätzlichen 82 kW/112 PS liegen im Fazit 239 kW bzw. 325 PS an. Außerdem ein maximales Drehmoment von 509 Nm. So rennt der Allrader in 6,1 Sekunden von null auf Tempo 100.

Dem Fahrer stehen obendrein vier Fahrmodi zur Wahl:

  • Normal: höchste Effizienz im Alltag, bei dem meist allein der Frontmotor arbeitet und die Leistung auf 230 kW/313 PS und 450 Nm limitiert ist.
  • 4WD: Allrad, bei dem beide Motoren arbeiten
  • Sport: ebenfalls Allrad, bei dem die Motoren ihre Kraft zugunsten der Dynamik jedoch zu 60:40 auf Vorder- und Hinterachse verteilen
  • Eco: Frontantrieb mit auf 157 kW/213 PS und 343 Nm begrenzter Leistung

Opel Grandland Electric AWD

Bekannt ist wieder der Akku (NMC) mit 73 kWh. Im Allradmodell erlaubt dieser im Mix und laut WLTP bis zu 501 km ohne Ladestopp. Am Schnelllader ist die Batterie in „weniger als 30 Minuten“ von 20 auf 80 Prozent geladen. Den Verbrauch des Opel Grandland Electric AWD nennt der Hersteller übrigens mit 17,8 bis 18,0 kWh/100 km.

Bestellungen ab sofort möglich

Bestellungen für die neue Allradversion sind ab sofort möglich. Die Preise starten bei 59.990 Euro. Dafür spendiert Opel die Topausstattung Ultimate. Serie sind daher bereits Features wie

  • das blendfreie Intelli-Lux HD Licht mit mehr als 50.000 Elementen
  • die 20 Zoll-Leichtmetallräder im „Diamond Cut“ Aero-Design
  • Carbon-Optik-Elemente in den Stoßfängern
  • Aluminiumpedale
  • AGR-zertifizierte Vordersitze (Aktion Gesunder Rücken) in Alcantara
  • das elektrische Panorama-Glasschiebe- und Sonnendach
  • das Intelli-HUD-Head-up-Display
  • die 360-Grad-Kamera Intelli-Vision
  • eine sensorgesteuerte elektrische Heckklappe

Dazu kommen die erweiterten Fahrassistenten mit Intelli-Drive 2.0 samt intelligenter Geschwindigkeitsanpassung. Unterhaltung und Vernetzung verspricht das Multimedia-Navigationssystem mit einem 16 Zoll großen Touchscreen in Farbe. Smartphones sind in der transparenten Pixel-Box (Mittelkonsole) kabellos aufladbar.

Bilder: Opel / Stellantis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert