Qoros: Zwei Elektroauto-Studien für Auto China/Peking
Bereits vor Jahren sorgte Qoros auf der IAA für Wirbel, auf der Auto China sind die Newcomer ebenfalls wieder dabei. Und Qoros hat einiges zu zeigen, nämlich zwei Elektroauto-Studien und eine neue Motorentechnologie.
Qoros hat für die heimische Auto China (bis 04. Mai) dickes Gepäck geschnürt und zeigt gleich zwei Concept Cars mit alternativen Elektroantrieb. Nummer eins ist der Qoros 3 Q-Lectric auf Basis des bekannten Kompaktmodells, Nummer zwei der Crossover Qoros 5 Q-Lectric. Beide stehen in China mit reinem Batteriespeicher, Daten gibt es allerdings nur zum „Dreier“.
Qoros bringt Elektroauto: Ende 2016 im Handel
Der beschleunigt laut Hersteller in 7,9 Sekunden von null auf Tempo 100 und schafft 162 km/h Spitze. Noch interessanter ist die Reichweite des Qoros 3 Q-Lectric, die das Startup mit 350 Kilometer angibt. Zum vierten Quartal 2016 will Qoros ein Vorserienmodell des 3 Q-Lectric auf die Straße bringen, 2017 ist die Großserie geplant. Zum Qoros 5 Q-Lectric liegen keine Infos vor.
Neben den zwei Elektroautos zeigt Qoros außerdem ein drittes Concept Car, den Qamfree 3 ebenfalls auf Basis des Qoros 3. Die Studie ist mit einer neuartigen Motorsteuerung versehen, die in zwei Jahren auf den Markt kommen könnte. Die Idee stammt vom schwedischen Zulieferer Freevalve, dem ein gewisser Christian von Koenigsegg vorsteht - gut bekannt vom gleichnamigen Supersportwagenbauer.
Qamfree: Elektrohydraulisches System satt Nockenwelle
Die Qamfree-Technologie soll den Verbrenner jedenfalls deutlich innovativer gestalten und gar als Alternative zu Elektroantrieb und Hybrid dienen. Statt auf eine klassische Nockenwelle setzt Qamfree auf ein elektrohydraulisches System, das die Ventile jeweils einzeln steuert. Dadurch werden Drosselklappe und Zahnriemen unnötig. Obendrein arbeitet das System selbst mit einer herkömmlichen Einspritzanlage so optimal, das eine teure Direkteinspritzung überflüssig wist. Ebenso wie ein Vor-Kat.
Auf Basis der Technologie hat Qoros einen 1,6-Liter-Turbo entwickelt, der gegenüber vergleichbaren Aggregaten 45 Prozent mehr Leistung und 47 mehr Drehmoment generiert. Im Fazit stemmt der Turbo 231 PS (170 kW) bei 330 Nm. Trotz der deutlichen höheren Werte ist der Verbrauch um 15 Prozent reduziert, die Emissionen dank dem besseren Kaltstartverhalten sogar um 30 Prozent. Zuletzt ist das Qoros-Triebwerk auch noch 50 Millimeter niedriger. Motorenentwickler Klaus Schmidt - zuvor 25 Jahre bei der BMW M GmbH tätig - schwärmt, dass erstmals ein „stärkerer Motor kleiner und leichter“ ausfällt und obendrein auch noch „aggressiver“ klingt.
Bild: Qoros