Neue Modelle kommen ständig auf den Markt, auch Nissan rollt gerade seinen bekannten NV200 als Elektroversion in den Handel. Zuvor aber musste sich der Elektro-Van dem EuroNCAP im Crashtest stellen.
Nur drei von fünf Sterne fuhr der Nissan e-NV200 Evalia beim Crashtest nach EuroNCAP-Standard in Wien ein, womit der in Spanien gebaute Elektro-Van gelinde gesagt weniger begeistert. Kann der E-Bus beim Insassenschutz (Kind 80 Prozent, Erwachsene 75 Prozent) noch überzeugen, schafft der e-NV200 beim Fußgängerschutz nur noch 60 Prozent – was wegen den Abmessungen des Modells aber nicht überrascht.
Mangel Sicherheitssysteme: Nur 38 Prozent
Deutlichen Nachholbedarf hat der Nissan e-NV200 Evalia aber bei den Sicherheitssystemen, wo der Van gerade mal auf 38 Prozent kommt. Gründe nennen die Tester übrigens mit den nicht vorhandenen Seatbelt-Reminder (Gurtkontrolle) im Fond oder fehlende Assistenten. Der Elektroantrieb des e-NV200 wurde hingegen nicht bemängelt.
Neben dem Nissan e-NV200 (ab 20.300 Euro netto) wurden außerdem Mercedes GLA (5 Sterne), Citroen Berlingo (3), Renault Twingo (4) und Toyota Aygo (4) getestet. Hier die Wertungen im Einzelnen:
- Nissan e-NV200 Evalia: 75 – 80 – 60 – 38
- Mercedes GLA: 96 – 88 – 67 – 70
- Toyota Aygo: 80 – 80 – 62 – 56
- Renault Twingo: 78 – 81 – 68 – 56
- Citroen Berlingo: 56 – 74 – 63 – 48
Angaben in Prozent: Insassenschutz Erwachsener – Insassenschutz Kind – Fußgänger – Sicherheitssysteme
Bild: EuroNCAP