Nissan bringt einen offiziellen Erben für den e-NV200. Der Nissan Townstar EV steht laut Hersteller zum Herbst im deutschen Handel. Der Stromer schafft zwar nur 300 km am Stück, lädt aber mit bis zu 80 kW.
Nissan rollt zum Herbst den Nachfolger des e-NV200 ins Autohaus, den Townstar EV. Verbaut ist diesem ein E-Motor mit 90 kW (122 PS) sowie 245 Nm. Der Akku speichert 45 kWh und erlaubt bis zu 300 km laut WLTP. Das Laden ist per Wechselstrom mit 11 oder 22 kW sowie per Gleichstrom (CCS) möglich. So zieht der Nissan Townstar EV in 37 Minuten genug Saft, um den Akku von 15 auf 80 Prozent zu laden.
Elektrischer Hochdachkombi in vier Linien
Zur Wahl steht der Stromer in vier Linien. Das Basismodell startet bei 33.750 Euro netto. Dafür gibt es eine intelligente Fahrlichtautomatik, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, LED-Scheinwerfer samt LED-Tagfahrlicht und Regensensor sowie ESP mit Seitenwind-Assistent. Die Linie Acenta (ab 36.700 Euro netto) enthält zusätzlich eine Einparkhilfe hinten, Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer und einen höhenverstellbaren Fahrersitz. Davon ab ist der Townstar EV ab dieser Linie mit bis zu 22 kW zu laden.
In der dritten Linie N-Connecta (ab 39.200 Euro netto) wächst der zentrale Screen auf acht Zoll. Smartphones sind per Apple CarPlay und Android Auto einbindbar. Weitere Features sind ein intelligenter 360-Grad-Flankenschutz, Rückfahrkamera, ein höhenverstellbarer Beifahrersitz, elektrisch anklappbare Außenspiegel sowie Nebelscheinwerfer. Das Topmodell Tekna (ab 41.750 Euro netto) verspricht außerdem NissanConnect samt 8-Zoll-Screen und Navi und eine induktive Ladestation für Smartphones. Sowie einen Fernlicht-Assistenten, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer und den Around View Monitor mit 360-Grad-Rundumsicht.
Nissan Townstar EV: Kastenwagen und Kombi
Der Fahrer schaut generell auf digitale Instrumente in zehn Zoll. An Bord sind zudem diverse Online-Services und der ProPILOT. Gegen Aufpreis ist eine Wärmepumpe erhältlich. Die Nutzlast beträgt je nach Ausstattung 600 bis 800 kg, die Anhängelast bis zu 1.500 kg. Den Kastenwagen gibt es übrigens in zwei Längen. Der L1 fasst dank einem flexiblen Trennwand-Gitter 3,3 bis 3,9 m³, der L2 sogar 4,9 m³.
Der L1 ist ab sofort bestellbar, der L2 ab dem Herbst. Ende des Jahres folgt ein Kombi.
Bild: Nissan