Citroen pimpt seinen Kompakt-Stromer e-C3 zum Van. Der Citroen e-C3 VAN ist als Zweisitzer gehalten und verspricht bis zu 1.220 l Ladevolumen. Was bleibt, ist der bekannte E-Motor mit 113 Pferden.
Kompakt, clever, cool? Geht es nach Citroen, ist der neue e-C3 VAN genau das. Wobei: So viel neu am VAN ist gar nicht. Die Länge verrät Citroen wie beim Standardmodell mit 4.015 mm. Breite und Länge mit 1.813 (mit Spiegel) bzw. 1.577 (mit Dachreling) mm. Also mit den exakt gleichen Maßen wie der erst 2024 aufgelegte neue Citroen e-C3.
Citroen e-C3 VAN ist ein Zweisitzer
Die Unterschiede zeigen sich tatsächlich erst innen. Denn Citroen baut dem VAN die zweite Sitzreihe aus. Somit ist der Citroen e-C VAN lediglich ein Zweisitzer. Dafür verspricht das Modell eine fest eingebaute Laderaumerweiterung samt Trennwand und Gepäcktrenngitter. Hinter der ersten Sitzreihe entsteht eine Fläche von 1.130 mm Länge, 1.006 mm Breite und 935 mm Höhe. Geteilt ist diese durch eine praktische, horizontale Ablage. So ergibt sich ein Ladevolumen von 730 bis zu 1.220 l bei Ladung bis unter das Dach.
Apropos: Der VAN erhält wegen der Umbauten eine Nutzfahrzeugzulassung. Die Zuladung beträgt laut Hersteller bis zu 302 kg, das zulässige Gesamtgewicht 1.745 kg.
bekannter E-Motor mit 113 PS
Der E-Motor ist wieder aus dem regulären e-C3 bekannt. Entsprechend liefert dieser 83 kW oder 113 PS. Der Akku speichert 44 kWh, was eine Reichweite von bis zu 323 km nach WLTP erlaubt.
Serie ist eine Schnellladefunktion mit 100 kW (Gleichstrom). So ist der Akku von 20 auf 80 % in 26 Minuten gefüllt. Bei AC dauert das Laden – ebenfalls von 20 auf 80 % – wiederum bei 7 kW 4:00 h, bei 11 kW 2:50 h. Der 11-kW-Lader kostet allerdings Aufpreis.
Der E-Antrieb lässt übrigens einen Sprint von null auf Tempo 100 in „rund 11 Sekunden“ zu. Außerdem eine Spitze von 132 km/h. Den Verbrauch verrät Citroen mit 17,3 kWh/100 km.
Citroen e-C3 VAN basiert auf Linie PLUS
Die Ausstattung des Vans basiert schließlich auf der Linie PLUS. Citroen nennt in Serie unter anderem
- LED-Tagfahrlicht
- LED-Scheinwerfer
- Geschwindigkeitsregler und -begrenzer
- USB-C vorne (aufladbar)
- elektrische Parkbremse
- Einparkhilfe hinten
- 7,4 kW Onboard Charger (einphasig)
- Stahlfelgen in 17 Zoll mit Zierkappen „Azurite“
Dazu kommt ein Sicherheitspaket mit aktiven Notbremsassistenten, aktiven Spurhalteassistenten, Verkehrszeichenerkennung und Aufmerksamkeitsassistenten. Ebenfalls Serie sind Head-up-Display und MyCitroën Play Plus. Letzteres enthält einen 10,25 Zoll großen Touchscreen, digitales Radio (DAB & DAB+), kabelloses Android Auto und Apple CarPlay, Freisprecheinrichtung via Bluetooth und Lenkradsteuerung. Aufpreis kostet dagegen MyCitroën Drive mit Connect Box (Assistance und Notruf), 3D-Navi, einer integrierten Europakarte sowie die lokale Suche (Points of Interest).
Startpreis 22.800 Euro netto
Komfort garantieren die innovative Citroën Advanced Comfort Federung sowie die Citroën Advanced Comfort Sitze. Darüber hinaus finden sich viele praktische Ablagen in den Türverkleidungen, der Mittelkonsole und unter der Mittelarmlehne.
Lackiert ist der Citroen e-C3 VAN je nach Wunsch in Perla-Nera-Schwarz, Polar-Weiß, Mercure-Grau, Elixir-Rot und Bright-Blau. Als sechste Option ist die Sonderlackierung Montecarlo-Blau erhältlich. Das Dach ist serienmäßig in Wagenfarbe lackiert, optional in Opal-Weiß oder Perla-Nera-Schwarz.
Die Preise starten bei 22.800 Euro netto, somit ohne Mehrwertsteuer.
Bilder: Citroen / Stellantis