2023 sorgte der Cupra Dark Rebel für Aufsehen. Nun scheint die Serie fix. Mehr noch: Die Technik sollen die Spanier von der Konzernschwester Porsche beziehen. Bis zur Serie dürfte es aber noch dauern.
Rückblick IAA Mobility 2023: Cupra enthüllt den Dark Rebel. Eine flotte Sportler-Studie mit langer Front und knackigem Heck. Zum Antrieb machen die Spanier allerdings keine Angaben. Nun gibt es neue Infos – zu einer angeblichen Serie.
zwischen 300 und 500 (Elektro)PS
Diese sagt zumindest motor.es voraus. Und zwar mit Elektropower. Wobei diese noch recht vage ist. Mindestens 299 PS (220 kW) sowie maximal 500 PS (368 kW) sollen es wohl werden. Die Technik baut Cupra zudem nicht selbst, sondern bedient sich innerhalb des VW-Konzerns – bei Porsche.
Denn die Stuttgarter planen die Neuauflage ihres Sportler-Duos Boxster und Cayman als Stromer. Schon 2026, spätestens 2027, sollen die vollelektrischen Zweisitzer Premiere feiern. Testträger hat Porsche längst auf der Straße, allerdings ist noch von „technischen Herausforderungen“ die Rede. Die Stuttgarter müssen also noch Entwicklungsarbeit leisten.
Cupra Dark Rebel Serie bis Ende 2020er?
Laut motor.es würde die Technik jedenfalls von Cupra übernommen – und den Cupra Dark Rebel befeuern. Somit könnte der elektrische Cupra-GT ebenfalls noch in den 2020ern debütieren. Apropos: Die Reichweite soll bis zu 600 km betragen.
Das Interesse an einer Serie des Sportlers ist laut Cupra-Chef Wayne Griffiths übrigens groß. Ein Volumenmodell dürfte der Renner zugegeben nicht werden. Image bringt der GT der spanischen Marke aber allemal.
Bild: Cupra