Weltpremiere auf der CES 2025 für Honda 0 Saloon und Honda 0 SUV. Diese stellen laut dem japanischen Hersteller „seriennahe Prototypen“ der neuen Honda EV-Baureihe und sollen 2026 in Serie gehen.
Gestern eröffnete in Las Vegas die CES 2025 (bis 10. Januar). Mit dabei: Honda. Samt zweier Weltpremieren. Dem Honda 0 Saloon sowie dem Honda 0 SUV. Schon 2026 will Honda diese weltweit in den Handel rollen. Samt dem brandneuen Betriebssystem ASIMO OS.
Honda 0 Saloon folgt Saloon Concept
Der Honda 0 Saloon ist dabei gar nicht so neu. Weil eine Weiterentwicklung des auf der CES 2024 vorgestellten Saloon Concept. Entsprechend behält der Prototyp das Design der Studie bei. Die Silhouette ist flach, die Optik sportlich, der Innenraum geräumig.
Im Fazit stellt der Honda 0 Saloon jedenfalls das Flaggschiff der neuen EV-Baureihe von Honda. Er basiert auf einer neu entwickelten Architektur für Elektroautos und verfügt über eine Reihe von Technologien der nächsten Generation. Apropos Technologien: Hier setzt Honda erstmals auf automatisierten Fahrfunktionen nach Level 3.
Die Serie des Honda 0 Saloon wollen die Japaner 2026 auf dem nordamerikanischen Mark einführen. Danach sollen nach und nach die „globalen Märkte“ samt Japan und Europa folgen.
Honda 0 SUV: Start im ersten Halbjahr 2026
Der Honda 0 SUV stellt wiederum ein mittelgroßes vollelektrisches SUV auf Basis der 2024er Studie Space Hub. Durch die Umsetzung des „Thin, Light, and Wise“ Konzepts verspricht Honda Platz, ein „außergewöhnlich klares Sichtfeld“ sowie eine hohe Flexibilität. Daten zum Antrieb verrät Honda wie beim Saloon derzeit aber noch nicht.
Dafür ist der Marktstart „für das erste Halbjahr 2026“ fix. Zuerst in Nordamerika, dann in „unter anderem [in] Japan und Europa“.
ASIMO OS: Betriebssystem für Stromer
Die neuen 0 Series-Modellen setzen jeweils auf das brandneue Betriebssystem ASIMO OS. Dessen „Geschichte“ beginnt mit Hondas Robotikforschung ab 1986 und gipfelte quasi im menschenähnlichen Roboter ASIMO, den Honda 2000 vorstellte. Diese Robotertechnologien paart der Hersteller in seiner Honda 0 Series mit fortschrittlichen KI-Technologien. ASIMO OS stellt dabei die Softwareplattform. Diese steuert die elektronischen Steuereinheiten (ECU) für automatisierte Fahr- und Fahrassistenzsysteme (AD/ADAS) sowie das Infotainmentsystem. Updates „over the air“ halten Funktionen und Dienste aktuell und erweitern diese.
Automatisiertes Fahren (AD) auf Level 3 führte Honda übrigens schon 2021 im Honda Legend ein. Dank neu entwickelter KI-Technologie soll das ASIMO OS jedoch anhand kleinerer Datenmengen lernen können und zudem die „Bandbreite an Situationen“ erweitern. In das System integriert ist zudem eine „selbst entwickelte kooperative KI“ zur Optimierung des kooperativen Verhaltens. Zum Beispiel, um zugunsten anderer Verkehrsteilnehmer auf das Vorfahrtsrecht zu verzichten. So reagiert die Technologie „schnell und angemessen auf unerwartete Situationen“.
Mit dem automatisierten Fahren auf Level 3 übernimmt das Fahrzeug außerdem das Fahren. So kann auch der Fahrer auf dem Weg zum Zielort eine „andere Tätigkeit“ ausüben.
Bilder: Honda