Cruiser? Das sind in der Regel Motorräder, die für eine gemütliche Fahrweise stehen. LiveWire aber bringt nun eine Performance-Cruiser an den Start. Die LiveWire S2 Mulholland, die ab sofort bestellbar ist.
Längst ist Harleys E-Motorrad LiveWire zur eigenständigen Marke gereift. Mit der One – quasi die einstige Harley-Davidson LiveWire – und der S2 haben die Amis zwar erst zwei Baureihen. Doch besonders die S2 gibt es in verschiedenen Versionen. Und zwar als S2 Alpinista, S2 Del Mar und S2 Del Mar LE. Nun folgt der nächste Ableger: die LiveWire S2 Mulholland. Eine Cruiser für die Langstrecke.
S2 Mulholland setzt auf Nachhaltigkeit
Oder vielmehr: eine Performance-Cruiser, wie LiveWire bzw. Harley-Davidson das neue Modell preist. Der Name stammt übrigens vom Mulholland Drive. Einer 34 km langen Panoramastraße bei Los Angeles. Typisch LiveWire setzt die Mulholland jedenfalls auf Elektro. Entsprechend weicht das Design des Modells von dem traditioneller Cruiser mit Verbrenner ab. Schließlich spielt bei deren Optik vor allem der Benzintank eine Rolle.
Dank der elektrischen S2-Plattform konnten die Designer jedoch ein „neues visuelles Erlebnis kreieren“. Statt einem Tank sind nun Bremsleitungen sowie der Kabelbaum sichtbar. Wobei LiveWire eher in anderen Punkten neue Maßstäbe setzt. Kunststoffteile sowie Sitz sind aus nachhaltigen Materialien fabriziert. Die Fender zum Beispiel aus CAP Hanf-Bioverbundwerkstoff. Die Kühlerabdeckungen aus Hylon Ocean (PCR Nylon), also aus ausrangierten Fischernetzen. Der Sitz schließlich aus erdölfreiem und recycelbarem Silikon statt Leder oder Vinyl.
Auch bei der Lackierung setzt LiveWire – wenn auch optional – auf Nachhaltigkeit. Indem man einfach eine unlackierte Luna-White-Version anbietet. Das minimiert den Einsatz von Kunststoffen und Lacken. Eben weil die Fender aus CAP Hanf-Bioverbundwerkstoff bestehen. Apropos: Als einzige Farboption ist Liquid Black erhältlich.
Performance Cruiser für die Langstrecke
In punkto Performance und Ladung gleicht die Mulholland übrigens der Del Mar. Der E-Antrieb generiert 63 kW/86 PS sowie 263 Nm. Bei 196 kg Gewicht rennt die LiveWire S2 Mulholland so in 3,3 Sekunden von null auf 100 km/h. Der Akku mit 10,5 kWh erlaubt bis zu 194 km in der City bzw. 117 km auf der Autobahn. Wenn auch nur bei 88 km/h. Im hiesigen Mix verspricht die US-Marke 149 km, ebenfalls bei durchschnittlich 88 km/h. Laden geht per Level 1 sowie Level 2. Im ersten Fall dauert eine Füllung von 20 auf 80 Prozent 5,9 Stunden. Im zweiten lediglich 78 Minuten.
Vom Fahrerlebnis ist die Mulholland – trotz gleicher Plattform – dann aber doch anders als die Del Mar. Dafür macht LiveWire das „neu gestaltete Dreieck aus Lenker, Fußrasten und Sitz“ verantwortlich. Der Lenker zum Beispiel ist höher und näher am Fahrer positioniert. Somit ist dessen Sitzposition aufrechter. Dennoch ist die Performance-Cruiser sportlich. Die montierten Dunlop Sportmax Roadsmart IV Gummis erlauben eine Schräglage von 55 Grad links bzw. 50 Grad rechts. Das Vorderrad misst übrigens 19 Zoll, das Hinterrad 17 Zoll.
LiveWire S2 Mulholland kostet 19.427 Euro
Eingepreist ist die Performance-Cruiser in Deutschland ab 19.427 Euro. Inklusive: LED-Scheinwerfer und digitale Instrumente auf einem vier Zoll großen TFT-Farbdisplay. Sowie ein Infotainment samt LiveWire Connect, Spracherkennung, USB-C-Anschluss, Bluetooth und eine App-basierte Navigation. Ein Soziussitz, Soft- und Hardbags, Gepäckträger sowie diverse Bauteile für einen individuellen Look gehen extra. Bestellungen sind ab sofort möglich.
Bilder: LiveWire