GTi: Auch bei Peugeot steht das Kürzel für besonders sportliche Modelle. Mit dem Peugeot E-208 GTi bringen die Franzosen nun ihren ersten Power-Vollstromer auf den Markt – entwickelt von Peugeot Sport.
Just am Le Mans-Wochenende feierte der Vollblutstromer seine Premiere – auf der Rennstrecke. Passend, denn entwickelt von der Motorsport-Division der Löwenmarke steckt viel „Sport“ im GTi-Modell.
GTi : eine Legende lebt elektrisch weiter
Peugeot jedenfalls schlägt mit dem Modell ein neues Kapitel auf. Schon vor 40 Jahren setzte der 205 GTi Maßstäbe für kompakte Sportwagen. Der E-208 GTi soll diese Tradition selbstredend fortsetzen – und vereint die DNA des Originals mit moderner E-Mobilität. Mit satten 280 PS (206 kW), 345 Nm und einem Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 5,7 Sekunden. Spitze: 180 km/h.
Optisch legt der Peugeot E-2028 GTi ebenfalls einen starten Auftritt hin. Der Renner ist 30 mm tiefergelegt. Die Spur vorn um 56, hinten um 27 mm verbreitert. Den Kontakt zur Straße garantieren 18-Zöller mit einem „PEUGEOT GTi“ Schriftzug, die vom 205 GTi inspiriert sind. Dazu bekommt das erste von Peugeot Sport entwickelte vollelektrische Fahrzeug verbreiterte Radkästen mit einer roten Linie, ebenfalls eine Hommage an den Klassiker. Weitere Akzente setzen ein Frontspoiler, ein Heckdiffusor mit integrierter LED-Nebelleuchte und die exklusive Lackierung in leuchtendem Rot. Auch diese erinnert einmal mehr an den Peugeot 205 GTi.
Weitere rote Highlights finden sich an Kühlergrill, Bremssätteln sowie Scheinwerfern. Rote Akzente setzt Peugeot Sport auch innen. Zum Beispiel an Boden, Gurten oder Fußmatten. Dazu spendieren die Löwen Sportsitze mit roten Zierstreifen und Netzstruktur sowie ein kompaktes Lenkrad mit rotem Leder und Alcantara.
Peugeot E-208 GTi: Besonderheiten
Weitere Besonderheiten im neuen GTiler nennt Peugeot mit
- Pilot Sport Cup 2 Reifen in 215/40-18
- einem Sperrdifferenzial im Getriebe
- einem speziellen Sportmodus für das ESP
- 4-Kolben-Bremssätteln mit 355er Schreiben vorn
Serie im neuen Peugeot E208 GTi sind zudem das digitale i-Cockpit und ein zentraler Screen für die Bedienung typischer Fahrzeug-Features. Apropos Bedienung: Diese ist auch per Sprachbefehl möglich. Smartphones sind kabellos per Android Auto oder Apple CarPlay in das Infotainment i-Connect Advanced eingebunden. Dieses beinhaltet übrigens auch die TomTom Connected Navigation. Die Ambientebeleuchtung ist wieder standardmäßig in rot gehalten. Alternativ stehen sieben weitere Farben zur Option.
Als Energiespeicher dient schließlich der bekannte Akku mit 54 kWh von CATL. So schafft der Peugeot E-208 GTi bis zu 350 km nach WLTP ohne Ladestopp. Neu geladen ist die Batterie per Wallbox mit 7,4 kW in 4:40 Stunden. Per AC sind bis 100 kW möglich, womit der Akku in unter 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent geladen ist. Dank V2L kann der Power-Stromer zudem elektrische Geräte mit Strom versorgen.
Bestellungen ab dem Herbst 2025
Die Bestellbücher für seinen ersten vollelektrischen GTi will Peugeot im Herbst öffnen. Preise nannten die Löwen noch nicht.
Bilder: Peugeot