Zwei Jahre steht das Mégane Elektro-SUV beim Händler. Zum neuen Modelljahr legt Renault nach. Wichtigste Neuerung: Der Renault Mégane E-Tech Electric 2025 ist nur noch als 220er Modell zu haben.
Renault strafft das Modellprogramm seines Mégane E-Tech. Gab es den Stromer bisher mit 130 und 218 PS sowie zwei Akkus, bleibt von dem Trio nur noch das Topmodell übrig. Sprich: Der Mégane E-Tech Electric 220 Comfort Range mit 218 PS und dem großen Akku á 60 kW.
Es kann nur einen geben…
Die 130er Modelle mit 130 PS und je nach Wunsch 40- oder 60 kWh-Akku sind somit gestrichen. Immerhin: Der 220er schafft dank den 60 kWh bis zu 461 km im Mix (WLTP). Den Verbrauch nennen die Franzosen mit 15,4 kWh/100 km. Zur Wahl stehen außerdem drei Linien: Techno Niveau, Esprit Alpine und Iconic.
Esprit Alpine ist komplett neu und erinnert nicht zufällig an Renaults Sportwagen-Ableger. Denn die Linie ist „sportlich-elegant“ ausgelegt. Markante Designelemente setzen zum Beispiel die exklusive Lackierung in Dolomit-Grau satiniert, Leichtmetallfelgen in 20 Zoll oder dunkle Logos vorne wie hinten. Die Seitenfenster sind in glänzendem Schwarz eingefasst. Außerdem verweist das „Esprit Alpine“ Logo auf dem vorderen linken Kotflügel auf die besondere Ausstattung.
Den Innenraum pimpt Renault mit konturierten Sitze mit einem schwarzen Stoffbezug und blauen Ziernähten. Der Bezug besteht aus recycelten Fasern wie Plastikflaschen und Sicherheitsgurten. Ein Badge in den Farben der französischen Nationalflagge spiegelt die Tradition der beiden Marken Alpine und Renault wider. Auch das Cockpit setzt auf die blau-schwarze Farbgebung. Armaturentafel, Armlehnen sowie Mittelkonsole sind mit schwarzem TEP-Stoff bezogen, der von blauen Nähten akzentuiert wird.
2025 mit One Pedal & 11-kW-Lader
Neu im Renault Mégane E-Tech Electric 2025 ist außerdem das One-Pedal-Fahren. So ist der Stromer – mit Bremsenergierückgewinnung und Lenkradschaltwippen – „nahezu ausschließlich mit dem Fahrpedal“ zu bedienen. Löst der Fahrer das Fahrpedal, verzögert das Fahrzeug automatisch, ohne dass die Bremse betätigt werden muss. Das reduziert zum Einen das Abnutzen der Bremsen, zum anderen steigt die Reichweite dank der „maximalen Energierückgewinnung“. Die Technik kommt übrigens auch im Renault 5 zum Einsatz.
Ebenfalls Serie im Mégane E-Tech Electric ist fortan ein bidirektionaler Wechselstrom-Lader mit 11 kW. So mutiert das Elektro-SUV zum „rollenden Energiespeicher“ für externe Verbraucher wie Kaffeemaschine oder E-Roller. Der optionale 22-kW-Charger bleibt im Programm.
Apropos laden: Die neue „Plug & Charge“ Funktion beschleunigt dieses. An kompatiblen Schnellladesäulen startet der Ladevorgang automatisch, sobald Fahrzeug und Ladesäule verbunden sind. Eine zusätzliche Autorisierung via App oder Ladekarte ist nicht nötig. Die Abrechnung erfolgt über die verknüpfte „My Renault“ App. „Plug & Charge“ ist dabei Teil des „Mobilize Charge Pass“. Dieser verspricht Zugang zu über 800.000 öffentlichen Ladestationen in 25 europäischen Ländern.
Renault Mégane E-Tech Electric 2025
Eingepreist ist der aufgefrischte Stromer in der neuen Basisausstattung Techno ab 40.900 Euro. Damit wird die Linie fast 1.000 Euro günstiger. Die neue Linie Esprit Alpine ist ab 42.900 Euro erhältlich, das Topmodell Iconic ab 44.900 Euro.
Bilder: Renault