2022 rollte Toyota mit dem bZ4X ein Elektro-SUV in den Handel. 2026 legen die Japaner nach. Mit einer Kombi-Version, dem Toyota bZ4X Touring. Dieser verspricht vor allem mehr Laderaum und somit Platz.
Toyota pimpt sein SUV zum Kombi, aus bZ4X wird bZ4X Touring. So stellt dieser ein (O-Ton Hersteller) „geräumiges Familienfahrzeug“. Im Vergleich zum SUV wächst der Touring jedenfalls um 140 auf 4.80 mm. Parallel legt die Höhe um 20 auf 1.670 mm zu. Dadurch erhöht sich der Laderaum um mehr als ein Drittel: um 148 auf 600 l. Wobei das Ladevolumen dank der im Verhältnis 40:60 umklappbaren Rücksitzbank bei Bedarf erweiterbar ist.
Auch der Touring bleibt elektrisch
Was bleibt, ist der vollelektrische Antrieb. Wobei Toyota auch bei diesem zulegt. Den Einstieg macht ein Fronttriebler mit 165 kW bzw. 224 PS. Darüber platziert ist ein Allrader mit „voraussichtlich“ 280 kW bzw. 380 PS. Damit wäre der Toyota bZ4X Touring AWD das stärkste Elektromodell mit Toyota-Logo überhaupt. Der reguläre bZ4X kommt übrigens auf 204 (Frontantrieb) oder 218 PS (Allrad). Der Allrader verspricht dank der intelligenten XMODE Antriebssteuerung und Grip Control laut Toyota zudem auch abseits fester Straßen beste Traktion.
Gleich ist beiden Antrieben der Li-Ionen-Akku mit 74,7 kWh, was ebenfalls 3 kWh mehr sind als im bZ4X (71,4 kWh). So schafft der elektrische Offroad-Kombi nach WLTP bis zu 560 km. Je nach Ausstattung ist ein Bordladegerät mit 22 kW Serie. Schnellladen kann der Toyota bZ4X Touring mit bis zu 150 kW. Auf den Akku gewähren die Japaner übrigens eine Garantie von zehn Jahren.
Toyota bZ4X Touring kommt 2026
Ansonsten zeigt der Kombi vor allem einen robusteren Look mit typischen Offroad-Anleihen. Dafür sorgen diverse „Styling-Details“ wie das schwarze Finish der Radhäuser, schwarze Felgen und eine schwarze Dachreling. Auffällig ist aber vor allem das verlängerte Heck mit neuen Stoßfänger und LED-Rücklichtern im „Outdoor-Look“. Dazu kommt noch die neue Lackierung Brilliant Bronze. Apropos: Die maximale Anhängelast des bZ4X Touring nennt Toyota mit 1.500 kg.
Innen gibt es eine neue Mittelkonsole, eine neu designte Instrumententafel und die neue Innenraumfarbe City Moss Green. Generell Serie ist ein Multimediascreen in 14 Zoll. Eine spezielle Navigationsfunktion wählt auf der Grundlage von Akkustand und Rest-Reichweite automatisch eine Route mit nahen Ladestationen.
Preise zum Toyota bZ4X Touring nannte der Hersteller noch nicht. Marktstart in Europa ist aber auch erst in der ersten Jahreshälfte 2026.
Bilder: Toyota