Volvo ES90: Edel-Stromer mit 800 Volt ab 71.990 Euro

Volvo ES90 2025 Exterieur

„Eine Klasse für sich“ verspricht Volvo mit seinem brandneuen ES90. Der Edel-Stromer setzt auf 800-Volt-Technik und ist ab sofort sowie ab knapp 72.000 Euro bestellbar. Alle Infos zum Volvo ES90.

Die raffinierte Eleganz einer Limousine? Die Flexibilität eines Schrägheckmodells? Sowie die Geräumigkeit und die leicht erhöhte Bodenfreiheit eines SUV? All das will Volvo in einem Fahrzeug vereinen: im neuen Volvo ES90. Dem mittlerweile sechsten vollelektrischen Modell der Marke – sowie dem ersten mit 800-Volt-Ladetechnik.

Thors Hammer lässt grüßen

Optisch erscheint der auf der SPA2 Plattform stehende Volvo ES90 jedenfalls schwedisch kühl. Die Front des Fünfsitzers dominiert ein geschlossener Grill sowie Scheinwerfer im markentypischen Thors-Hammer-Design. Unverwechselbar auch das Heck: Neue C-förmige LED-Rücklichter ergänzt Volvo mit LED-Leuchten in der Heckscheibe. Diese erzeugen eine einzigartige Lichtsequenz zur Begrüßung und Verabschiedung. Farblich stehen übrigens sieben Lackierungen und vier Felgendesigns in 20 bis 22 Zoll zur Wahl.

Volvo ES90 2025 Exterieur

Die große und breite Heckklappe erleichtert das Be- und Entladen des Kofferraums. Dessen Ladevolumen verrät Volvo mit 424 l. Die drei Rücksitze sind einzeln umlegbar. Sind alle umgeklappt, steigt das Ladevolumen auf 733 l. Unter der Fronthaube befindet sich ein weiteres Staufach mit 22 Liter l. Zum Beispiel für das Ladekabel.

Volvo ES90 2025 Interieur & Komfort

Innen bietet der Schwede vor allem Platz. Kein Wunder 3,1 m Radstand. Individuelle Akzente lassen sich mit den sechs verschiedenen Farbthemen der Ambientebeleuchtung und einer Vielzahl von Polstern erzielen. Ein großes Panoramadach verspricht natürliches Licht – und einen UV-Schutz von bis zu 99,9 Prozent. Gegen Aufpreis ist zudem die Transparenz des Glases einstellbar. Weitere Komfort-Features sind eine Vier-Zonen-Klimaautomatik sowie das als asthma- und allergikerfreundlich zertifizierte Luftreinigungssystem. Dieses hält bis zu 95 Prozent der PM 2,5-Partikel vom Eindringen in den Innenraum ab und entfernt 99,9 Prozent der Allergene.

Volvo ES90 2025 Cockpit

Musikgenuss versprechen gleich drei Soundsysteme. Samt einem Bowers & Wilkins Soundsystem mit 25 separaten High-Fidelity-Lautsprechern, unter anderem in den Kopfstützen und im Dachhimmel. Ebenfalls an Bord: das Volvo Infotainmentsystem der neuen Generation. Samt Google Services wie Google Maps, Google Assistant und weiteren Apps auf Google Play. Das 5G-fähige System basiert auf der Snapdragon Cockpit Platform von Qualcomm Technologies und liefert alle relevanten Infos auf ein Fahrerdisplay in neun Zoll sowie ein Head-up-Display. Navi, Entertainment, Klima und Co. sind über ein zentrales Display in 14,5 Zoll zu steuern. Updates nimmt Volvo selbstredend „over the air“ vor.

Drei Elektroantriebe mit 800-Volt-Technik

Antriebe gibt es gleich, selbstredend alle vollelektrisch. Den Einstieg macht der Single Motor Extended Range mit Heckantrieb sowie 333 PS. Darüber platziert ist der Twin Motor mit zwei E-Motoren vorn und hinten, somit Allrad. Leistung: 449 PS. Das Topmodell stellt der Volvo ES90 Twin Motor Performance mit ebenfalls zwei E-Motoren, Allrad und 680 PS.

Der Single Motor ist mit einem 92-kWh-Akku gepaart, der im Mix und nach WLTP bis zu 650 km erlaubt. Den Allradern ist dagegen ein Akku mit 106 kWh verbaut, der bis zu 700 km Reichweite ermöglicht. Der Clou ist jedoch das Laden. Dank 800 Volt und bis zu 350 kW dauert dieses nur 20 Minuten (10 auf 80 %). So zieht der Schwede in nur zehn Minuten genug Energie für 300 km. Die gute Reichweite liegt übrigens auch an der guten Aerodynamik. Der Luftwiderstandsbeiwert misst lediglich 0,25 cW und gilt laut Hersteller als der niedrigste Wert, „ den ein Volvo Modell jemals erreicht hat“.

Typisch Volvo: Der ES90 ist sicher

Ansonsten setzt die Marke vor allem auf Sicherheit. Die aktiven Sicherheitssysteme unterstützen eine ganze Reihe fortschrittlicher Sensoren. Darunter: ein Lidar, fünf Radare, sieben Kameras und zwölf Ultraschallsensoren. Serie ist zudem das neue Fahrer-Monitoring-System. Dieses erkennt, wenn die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht mehr auf die Straße gerichtet ist und greift notfalls unterstützend ein.

Volvo ES90 2025 Exterieur

Die Volvo Safe Space Technology unterstützt nicht nur beim Fahren, sondern auch, wenn das Auto abgestellt ist. So warnt der Door Opening Alert beim Öffnen der Türen vor Radfahrern oder Fußgängern, die sich von hinten nähern. Die Insassenerkennung verhindert, dass beim Aussteigen versehentlich Kleinkinder und Babys im Fond verbleiben.

Volvo ES90: drei Linien ab 71.990 Euro

Erhältlich ist der ES90 in Deutschland ab sofort sowie ab 71.990 Euro. Zur Option stehen – neben den drei genannten Antrieben – drei Linien.

Modell
ES90 Single Motor Extendes RangeES90 Twin Motor
ES90 Twin Motor Performance
AntriebHeckAllradAllrad
Leistung245 kW /333 PS330 kW /449 PS500 kW / 680 PS
Drehmoment480 Nm670 Nm870 Nm
0 – 100 km/h6,9 s5,5 s4,0 s
Spitze180 km/h180 km/h180 km/h
Akku92 kWh106 kWh106 kWh
Reichweite WLTP> 650 km> 700 km> 700 km
Verbrauch (Mix)16,1 kWh/100 km17,1 kWh/100 km17,1 kWh/100 km
Leergewicht1.991 kg2.127 kg2.127 kg
zul. Gesamtgewicht2.850 kg3.040 kg3.040 kg
max. Anhängelast1.600 kg2.000 kg2.000 kg
max. Dachlast75 kg75 kg75 kg
Preisab 71.990 Euroab 88.990 Euroab 94.490 Euro

Bilder: Volvo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert