Volvo macht wieder auf Cross Country – und zwar vollelektrisch. Denn mit dem neuen Volvo EX30 Cross Country schicken die Schweden ihr Elektro-SUV ins Gelände. Samt praktischen Zubehör und Extras.
Volvo schärft seinen EX30 zum Cross Country und damit zur „robusten Abenteuer-Version“. Logisch, dass diese auf Allrad baut. Befeuert ist der Cross-EX30 vom Twin Motor Performance AWD aus zwei E-Motoren mit zusammen 315 kW bzw. 428 PS.
Cross Country mit praktischem Zubehör
Die Basis des Volvo EX30 Cross Country stellt zudem Top-Linie Ultra. Diese ist allerdings um „robuste und funktionale Details“ erweitert. Front- und Heckstoßfänger sind zum Beispiel in Mattgrau gehalten. An der Front ist außerdem die Topografie des Kebnekaise-Gebirges im arktischen Schweden zu sehen. Ein Unterfahrschutz an Front und Heck sowie verbreiterte Radhäuser vervollständigen den robusten Look. Die Farbpalette umfasst vier Außenlackierungen. Serie ist jeweils ein schwarzes Kontrastdach.
Davon ab pimpt Volvo den EX30 Cross Country mit 190 mm mehr Bodenfreiheit. So kann dieser „auch unwegsames Gelände bewältigen“. Dazu gibt es Räder im Fünf-Speichen-Cross-Country-Design. Weitere praktische Extras bündeln die Schweden in einem neuen „Cross Country Experience“ Zubehörpaket. Inhalt: spezielle Geländereifen in 18 Zoll, Lastenträger, Dachkorb und Schmutzfänger.
Volvo EX30 Cross Country schafft 427 km
Auch der Innenraum ist funktional und praktisch. Wobei etliche Lösungen vom normalen EX30 bekannt sind. Etwa die größeren Türfächer dank der Soundbar an der Armaturentafel, welche die Lautsprecher in den Türen ersetzt. Oder die Mittelkonsole, deren oberer Teil ausziehbar und als Getränkehalter nutzbar ist. Die Fondpassagiere finden ein Staufach unter dem Mitteltunnel. Ebenfalls clever: eine Ladeanleitung in der Heckklappe. Diese bietet einen Überblick über die Gegenstände, die bei aufgestellten oder umgeklappten Rücksitzen in den Kofferraum passen.
Beim Infotainment setzt der Volvo EX30 Cross Country wie alle neuen Volvo-Modelle auf das Android Automotive Infotainmentsystem der neuesten Generation. Samt integrierten Google-Services wie dem Kartendienst Google Maps. Ansonsten schafft das kleine Elektro-SUV bis zu 427 km nach WLTP. Dank Schnellladung (max. 153 kW) ist der Akku in 26 Minuten von zehn auf 80 Prozent geladen. Den Verbrauch nennt Volvo mit 18,7 kWh/100 km. Damit nur unwesentlich mehr als beim regulären EX30 (16,7 – 18,0 kWh/100 km).
Bestellungen ab sofort möglich
Bestellungen für den neuesten Cross Country sind ab sofort möglich. Aufliefern will Volvo ab dem späteren Frühjahr. Die Preise starten bei 57.290 Euro.
Dafür bringt der Volvo EX30 Cross Country unter anderem moderne Assistenten mit Brems- und Lenkunterstützung mit. Außerdem das Fahrer-Monitoring-System, dass bei abgelenkten oder müden Fahrern eingreift.
Bilder: Volvo