Hyundai Inster: Elektro-Stadtflitzer startet ab 23.900 Euro

Hyundai Inster

Längst ist der neue Elektro-Stadtflitzer enthüllt, nun ist der Hyundai Inster auch eingepreist. Erhältlich ist der kleine Koreaner ab 23.900 Euro, bestellbar ist der Stromer ab sofort – samt der Cross-Version.

Bereits im Sommer stellte Hyundai auf der Busan International Mobility Show 2024 seine neueste Kreation. Ein vollelektrisches Modell im A-Segment, dass schon diesen Sommer in Korea auf den Markt kommt. Nun folgt Europa.

Hyundai-Stromer eigens für die Stadt

Gedacht ist das Fahrzeug jedenfalls als Stadtauto. Die Basis stellt der allein in Südkorea erhältliche Hyundai Casper. Allerdings zeigt der Inster eine längere Karosserie und mehr Radstand. So kommt der Stromer auf 3.825 mm Länge, 1.610 mm Breite und 1.575 mm. Sowie exakt 2.580 mm Radstand. Den Kontakt zur Straße stellen Leichtmetallräder in 15 bis 17 Zoll her.

Lackiert ist der Korea-Stromer in Atlas White, Tomboy Khaki, Bijarim Khaki Matte und Unbleached Ivory. Sowie in den neuen Farbtönen Sienna Orange Metallic, Aero Silver Matte, Dusk Blue Matte, Buttercream Yellow Pearl und Abyss Black Pearl. Einige Farben sind als Zweifarblackierung mit schwarzem Dach erhältlich.

Hyundai Inster: Interieur & Infotainment

Innen zeigt der Inster ein digitales Cockpit mit 10,3 Zoll und einen ebenfalls 10,3 Zoll großen Touchscreen samt Navi. In der kompakten Mittelkonsole findet sich eine Smartphone-Ablage mit kabelloser Ladefunktion. Smartphones sind zudem per Android Auto oder Apple CarPlay ins System einbindbar. Software-Updates geschehen „over the air“. Der Gangwahlhebel (Shift-by-Wire) befindet sich direkt an der Lenksäule. Das schafft Platz im Bereich der Mittelkonsole. Farblich ist das Interieur in Schwarz oder in einer Kombination aus Khakibraun und Newtro Beige gehalten. Die Stoff-Bezüge sind aus recycelten PET-Flaschen und Bio-Polypropylen (Zuckerrohr) hergestellt.

Hyundai Inster

Neben Nachhaltigkeit setzt Hyundai auf praktischen Nutzen. Die vordere Sitzreihe ist durchgängig und bietet somit leichten Zugang zu Fahrer- und Beifahrersitz. Alle Sitze – samt dem Fahrersitz – lassen sich komplett umklappen. Die Fondsitze sind im Verhältnis 50:50 teilbar sowie um bis zu 16 cm in der Länge verschiebbar. So fasst der Kofferraum je nach Sitzstellung 280 bis 351 l. Bei umgeklappten Rücksitzen sogar 1.059 l.

ein Elektromotor, zwei Akkugrößen

Zur Wahl stehen zwei Akkugrößen: 42 sowie 49 kWh. Der kleine Akku ist mit einem 71 kW bzw. 97 PS starken E-Motor gepaart, der 140 km/h Spitze erlaubt. Der große Akku dagegen mit einem E-Motor, der 85 kW/115 PS leistet. Sowie 150 km/h zulässt. Das Drehmoment beträgt jeweils 147 Nm. Der Sprint von null auf Tempo 100 gelingt in 11,7 (71 kW) bzw. 10,6 Sekunden (85 kW).

Mit dem kleinen Akku verbraucht der Hyundai Inster 14,3 bis 14,9 kWh/100 km. Damit kommt der Stromer bis zu 327 km weit. Beim großen Akku nennt Hyundai einen Verbrauch von 15,1 kW/100 km. Entsprechend beträgt die Reichweite bis zu 370 km.

Per Schnelllader ist die Batterie mit maximal 85 kW in „ca. 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent“ geladen. Zum Laden per Wallbox oder Wechselstrom ist ein dreiphasiger Onboard-Charger mit 11 kW Serie. Mit diesem dauert das Laden um die vier Stunden. Ein Batterieheizsystem und eine Wärmepumpe optimieren Ladezeiten und Reichweite. Außerdem verfügt der Inster innen und außen über eine Vehicle-to-Load-Funktion (V2L). So sind bei Bedarf externe Geräte (230 Volt) wie E-Bikes, E-Roller oder Campingausrüstung mit Strom versorgt.

Hyundai Inster: Komfort und Sicherheit

Sicherheit und Komfort gewähren diverse Assistenten. Erhältlich sind (teilweise optional)

  • 360°-Kamera,
  • Einparkhilfe hinten mit Notbremsfunktion,
  • Totwinkelwarner,
  • autonomer Notbremsassistent 1.5,
  • Spurhalteassistent,
  • Spurfolgeassistent,
  • Totwinkelassistent,
  • Querverkehrsassistent,
  • Ausstiegswarner,
  • adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stopp-Funktion,
  • Autobahnassistent 1.5,
  • intelligente Verkehrszeichenerkennung,
  • Aufmerksamkeitsassistent,
  • Fernlichtassistent,
  • Anfahrhinweis Vorderfahrzeug,
  • sensorbasierter Insassenalarm,
  • Einparkhilfe vorne und hinten,
  • Rückfahrkamera.

Hyundai Inster

Verfügbar sind obendrein eine LED-Ambientebeleuchtung mit 64 Farben, ein digitales Cockpit, ein elektrisches Glas-Schiebedach sowie ein digitaler Fahrzeugschlüssel. Lenkradheizung und beheizbare Vordersitze gehen definitiv optional.

Preise starten bei 23.900 Euro

Ende 2024 bringt Hyundai den Inster endlich nach Deutschland – und zwar ab 23.900 Euro. Zur Option stehen vier Linien: Selcet, Trend, Cross und Prime. Der Inster Cross (ab 29.10 Euro) stellt die jüngst vorgestellte „Offroad-Version“. Im Topmodell Prime (ab 30.100 Euro) sind das Batterieheizsystem und die Wärmepumpe Serie. Ansonsten kosten diese Features Aufpreis. Standard im Prime (und Cross) ist zudem der große Akku mit 49 kWh.

Das digitale Cockpit sowie das Infotainment-Navi samt dem 10,3-Zoll-Touchscreen sind generell Serie. Ebenso wie elektrisch anklapp-, einstell- und beheizbare Außenspiegel, Klimaautomatik, elektrische Fensterheber vorn wie hinten, ein Smart-Key-System mit Start-/Stopp-Knopf oder Lederlenkrad. Letzteres erlaubt über Schaltwippen das Einstellen der Rekuperation.

Bilder: Hyundai

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert