Hyundai Nexo II (2025): Brennstoffzelle in 2. Generation

Hyundai Nexo II (2025): Brennstoffzelle in zweiter Generation

Es war ein offenes Geheimnis: Hyundai zeigt 2025 den neuen Nexo. Just ist dieser enthüllt. Wenig überraschend baut der Hyundai Nexo II auf der 2024er Studie Initium auf – und kann natürlich alles besser.

Hyundai enthüllte die Tage in Seoul den neuen Nexo zweiter Generation. Dieser ist das erste Serienmodell in Hyundais neuer Designsprache „Art of Steel“. Wobei: Optisch überrascht der neue H2-Stromer nicht. Denn schon Ende 2024 zeigte Hyundai mit dem Initium (Bild Mitte) einen Vorgeschmack. Extrem viel geändert hat sich zur finalen Serie nicht.

Nexo setzt wie gehabt auf Brennstoffzelle

Der Hyundai Nexo II jedenfalls setzt wie sein Ahn auf eine Brennstoffzelle. Allerdings bietet die Neuauflage laut Hersteller „bedeutende Fortschritte“. So legt das System in punkto Leistung von 135 auf 190 kW zu. Die Leistung der Batterie (2,64 kWh) verdoppelt Hyundai von 40 auf 80 kW. Der Brennstoffzellen-Stack liefert nun bis zu 110 kW (+16 %). Der neue E-Motor wiederum bis zu 150 kW (204 PS) bei 350 Nm. So rennt der Hyundai Nexo II in 7,8 (alt: 9,2) Sekunden von null auf Tempo 100. Spitze: 179 km/h.

Ebenfalls größer ist der Tank, der nun 6,69 (statt 6,33) kg Wasserstoff fasst. Die Reichweite gibt Hyundai noch etwas vage mit rund 650 km an.

mehr Platz, mehr Kofferraum, mehr Komfort

Dafür verspricht Hyundai mehr Platz im Interieur. Freilich kein Wunder: Der Hyundai Nexo II ist länger (4.750 mm), breiter (1.865 mm) und höher (1.640 bzw. mit Dachreling 1.673 mm) als Gen1. Daher verspricht der H2-Stromer auch 993, mit umgelegten Rücksitzen sogar bis zu 1.719 l Ladevolumen. Den Radstand verrät der Autobauer übrigens mit 2.790 mm. Serie sind Räder in 18 Zoll, gegen Aufpreis gibt es 19-Zöller.

Hyundai Initium 2024

Ansonsten setzten die Koreaner auf Ausstattung. Etwa in Form eines fahrerorientierten, gebogenen Displays, intuitiven Bedienelementen sowie einer „Insel-ähnlichen Mittelkonsole mit erhöhtem Stauraum“. Dazu kommen die digitalen Displays der Seitenspiegel, die quasi nahtlos in das Armaturenbrett integriert sind. Sowie Premium-Relax Sitze in der ersten Reihe mit Beinauflagen und schlanken Rückenlehnen, die im Fond mehr Knie- und Beinfreiheit versprechen. Die Türen im Fond öffnen nun mit 80 Grad und damit um 10 Grad weiter.

Vieles ist aus nachhaltigen Materialien produziert. Etwa aus bio-gefertigten Leder, Bio-PU-Leder, recycelten PET-Stoffe, Leinenstoff, Bio-Kunststoff, Bio-TPO, Bio-Lack, Bio-PU-Schaum und recycelten Kunststoff aus Abfällen der Autoindustrie.

Ausstattung und Konnektivität

In punkto Konnektivität setzt der Hyundai Nexo II auf die neueste Hyundai Software ccNC (Connected Car Navigation Cockpit). Inklusive: das bereits genannte Curved-Display, das ein 12,3-Zoll digitales Cockpit und einen 12,3 Zoll großen Infotainment-Screen paart. Das System unterstützt obendrein Over-the-Air (OTA) Updates, KI-Spracherkennung sowie drahtloses Apple CarPlay und Android Auto. Für Musikgenuss sorgt ein Premium-Soundsystem von BANG & OLUFSEN mit bis zu 14 Lautsprechern.

Der Fahrer kann sich zudem über ein Head-up-Display in 12 Zoll freuen. Durch den Verzicht auf den traditionellen Schalthebel entsteht mehr Platz. Etwa für die ebenfalls schon genannte „Insel-ähnliche Mittelkonsole“, in der gleich zwei Smartphones gleichzeitig induktiv laden können. Ein spezieller FCEV-Routenplaner hilft wiederum bei der Planung der Strecke. Samt dem Einbeziehen von Ladestationen bzw. H2-Tankstellen.

Hyundai Nexo II (2025) Cockpit

Davon ab ist der Nexo II Vehicle-to-Load-fähig. Innen können Passagiere zum Beispiel die Steckdose in der Mittelkonsole nutzen, um kleinere E-Geräte zu betreiben. Außen können elektronische Geräte ohne Adapter über einen direkten V2L-Anschluss geladen oder betrieben werden. Davon ab verspricht Gen2 – zum ersten Mal – eine Anhängelast von bis zu 1.000 kg.

Hyundai Nexo II kommt mit zig Assistenten

Sicherheit versprechen schließlich bis zu neun Airbags. Sowie zig moderne Assistenten. Und zwar…

  • Navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stoppfunktion
  • Querverkehrsassistent
  • Totwinkelwarner
  • 360°-Kamera
  • einen digitalen Innenspiegel mit Smart-View-Technologie
  • Aufmerksamkeitsassistent
  • Ausstiegsassistent
  • Autobahnassistent (1.5 und 2.0)
  • Autonomer Notbremsassistent mit Fußgänger-/Fahrradfahrererkennung und Abbiege- und Kreuzungsfunktion
  • Parkassistent mit Fernbedienung
  • Einparkhilfe vorne, seitlich und hinten mit Notbremsfunktion
  • Fernlichtassistent
  • Insassenalarm
  • Intelligente Verkehrszeichenerkennung
  • Spurhalteassistent
  • Spurfolgeassistent
  • Monitoranzeige für den Totwinkelwarner

Dazu kommen noch digitale Seitenspiegel, die allerdings nur in „ausgewählten Märkten“ zur Option stehen. Außerdem Features wie eine Authentifizierung per Fingerabdruck oder den Digital Key 2, der das Smartphone zum Autoschlüssel erhebt.

Marktstart ist irgendwann in 2025

Auf den Markt kommt der neue Nexo irgendwann im aktuellen Jahr. Preise sind noch keine offiziell.

Dafür sechs Lackierungen: Creamy White Pearl, Phantom Black Pearl, Amazon Gray Metallic, Ocean Indigo Matte, Ecotronic Gray Pearl und Goyo Copper Pearl.

Bilder: Hyundai

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert