Zugegeben: Der (Bei)Name lässt eine Enduro erahnen. Doch mit der LiveWire S2 Alpinista bringt Harley-Davidson eher ein sportliches Naked Bike auf den Markt. Selbstverständlich ein rein elektrisches.
LiveWire versucht sich (etwas) sportlicher. Schon vor der neuen S2 Mulholland rollten die Amis im Januar die S2 Alpinista zum Händler. Mit dieser bietet der Harley-Ableger – wieder auf der S2-Plattform – ein Naked Bike an, das sportlich ausgelegt ist. Im Vergleich zur S2 Del Mar zeigt die Alpinista daher einige Besonderheiten.
kleinere Räder, besseres Handling
Zum Beispiel steht die LiveWire S2 Alpinista auf kleineren Rädern. Konkret auf 17-Zöllern vom Typ Dunlop Roadsmart IV. So optimiert die US-Marke zum einen das Handling des Bikes. Zum Beispiel erlaubt das E-Motorrad so eine (O-Ton LiveWire) „beeindruckende Schräglagenwinkel von 52,1° links und 44,2° rechts“. Zum anderen ist so die Sitzhöhe um 28 auf 792 mm reduziert. Damit soll das Modell sowohl für Pendler wie sportliche Fahrer taugen. Ebenfalls neu: die unterhalb am Lenker angebrachten Spiegel.
Gleich ist dagegen der E-Motor mit 63 kW (86 PS) und 263 Nm. Wohlgemerkt Spitzenleistung. In punkto Dauerleistung liegen lediglich 30 kW (41 PS) an. Entsprechend ist die Alpinista bereits mit der Führerscheinklasse A2 zu fahren. Den Sprint von null auf Tempo 100 erledigt die LiveWire S2 Alpinista – trotz 197 kg Leergewicht – übrigens in glatten drei Sekunden. Die Spitze gibt der Harley-Davidson-Ableger mit 158,5 km/h an.
Wobei es lohnt, Gas raus zu nehmen. Der Akku mit 10,5 kWh erlaubt zwar 115 km auf der Autobahn bzw. sogar über 190 km in der Stadt. Allerdings nur bei maximal 55 Meilen pro Stunde. Das wären 88 km/h. Wie die S2 Del Mar erlaubt die S2 Alpinista das Laden auf Level 1 oder Level 2. Im ersten Fall dauert das Laden (20 auf 80 %) an die sechs Stunden. Im zweiten reichen bereits 1:18 Stunden bzw. 78 Minuten.
LiveWire S2 Alpinista ab 18.832 Euro
Erhältlich ist die Alpinista ab sofort. Eingepreist ist das Naked Bike in Deutschland ab 18.832 Euro. Noch im ersten Halbjahr 2025 will LiveWire einiges an Zubehör auf den Markt bringen. Zum Beispiel ein Sportsitz, eine Scheibe, Softbags und Koffer oder Gepäckträger. Außerdem diverse „Features für den Look“.
Serie sind übrigens generell LED-Scheinwerfer und digitale Instrumente auf einem runden TFT-Farbdisplay in vier Zoll. Außerdem ein Infotainment samt LiveWire Connect, Spracherkennung, USB-C und App-basierter Navi. Sowie eine 6-Achsen-IMU (Inertial Measurement Unit) von Bosch. Diese macht das Kurven-ABS ebenso wie die kurvenoptimierte Antriebsschlupfregelung möglich. Sechs Modi – vier voreingestellte sowie zwei individuelle – passen jeweils Leistung und Ansprechverhalten der LiveWire S2 Alpinista an.
Bilder: LiveWire