Eigentlich wollte RAM Trucks den neuen 1500 schon 2025 als Voll-Stromer bringen. Nun aber denken die Amis um. Vor dem Elektro kommt der RAM 1500 Ramcharger – mit Range Extender für mehr Reichweite.
Stellantis zieht den Marktstart des RAM 1500 Ramcharger mit Range Extender vor. Und zwar vor der „echten“ E-Version, die als RAM 1500 REV „in der ersten Hälfte des Jahres 2025“ starten sollte.
Range Extender ist mehr gefragt
Die Entscheidung pro Range Extender führt der Hersteller jedenfalls auf „das überwältigende Interesse der Kunden“ zurück. Zumal der Range Extender einen „technologischen Wettbewerbsvorteil“ verspreche. Davon ab sieht Stellantis eine „nachlassende Nachfrage der Branche nach Halbtonnen-BEV-Pickups“.
So oder so: Der RAM 1500 Ramcharger ist schon „in der ersten Hälfte des Jahres 2025 in den USA“ erhältlich. In Europa erfolgt der Marktstart „zeitverzögert“. Der vollelektrische RAM 1500 REV soll dann 2026 folgen. Also ein Jahr später als ursprünglich geplant.
RAM 1500 Ramcharger schafft 690 Meilen
Der RAM 1500 Ramcharger schafft übrigens dank Range Extender bis zu 690 Meilen. Das wären 1.110 km. Wobei RAM Trucks auch den Ramcharger mit einem großen Akku á 92 kWh ausstattet. Der Range Extender besteht aus einen 130 kW (177 PS) starken Generator. Dieser sichert dann bei leerem Akku die Stromversorgung der „Elektroantriebsmodule“ (EDM). Vorn liegen 250 kW (340 PS) an, hinten 238 kW (324 PS). Macht im Fazit 488 kW bzw. 663 PS bei 830 Nm maximales Drehmoment.
So rennt der RAM 1500 mit Range Extender in nur 4,4 Sekunden von null auf 100 km/h. Top ist zudem die Anhängelast von bis zu 6.350 kg und die maximale Nutzlast von knapp 1,2 t. Beides feiert Stellantis als jeweils „klassenbeste“ Werte. Dank der bidirektionalen Aufladung von Fahrzeug zu Fahrzeug bzw. Fahrzeug zu Gebäuden dient der RAM 1500 Ramcharger obendrein als Powerbank. Der Pickup kann entsprechend ein anderes batterieelektrisches Fahrzeug aufladen oder Strom zurück ins Netz liefern.
Bild: RAM Trucks / Stellantis