Enthüllt: Quant e-Limousine feiert Weltpremiere
Die Premiere war schon einige Tage zuvor angekündigt. Wie versprochen feiert die Quant „e-Sportlimousine“ in Genf (6. bis 16. März) ihr großes Debüt. In Serie geht die flotte Elektro-Limousine aber wohl nicht.
Obwohl der Technische Leiter der nanoFLOWCELL AG, Nunzio La Vecchia, die Quant e-Sportlimousine vollmundig mit den Worten „Die Vision wird Wirklichkeit“ ankündigte, folgt prompt die Kehrtwendung. Denn La Vecchia erklärte sogleich:
„Als Forschungsfahrzeug dient die QUANT e-Sportlimousine der Fahrerprobung innovativer Energiespeichersysteme, welche der Batterieentwicklung speziell auf dem Gebiet der Flusszelle neuen Schub verleihen werden.“
Quant e: Kein Show Car, kein Concept Car
Dabei ist die Quant e-Sportlimousine mit ihrem Monocoque aus Carbon und vier E-Motoren (einer pro Rad) mit bis zu 925 PS (680 kW) Spitzenleistung bzw. 653 PS (480 kW) Dauerleistung „weder Show Car noch Concept Car“. Sondern das „erste mit nanoFLOWCELL® ausgestattete Automobil, bei dem alle Elemente auf Homologations-Anforderungen ausgelegt sind“. Die jahrelange Forschung und Entwicklung mündet nun in 380 km/h Spitze. Sowie einem Sprint von null auf 100 in nur 2,8 Sekunden trotz 2,3 Tonnen Leergewicht.
Die nanoFLOWCELL® Batterie funktioniert laut Hersteller wie eine Mischung aus (Flüssig)Batterie und Brennstoffzelle mit einem flüssigem Elektrolyt, das in zwei Tanks gelagert und durch die Batteriezelle befördert wird. Das Kern des Systems bildet ein Membransystem, das in der Batteriezelle die zwei Elektrolyt-Flüssigkeiten voneinander trennt und durch den Austausch der Ladungen schließlich elektrische Energie erzeugt.
Die Vorteile des nanoFLOWCELL® Akkus
Laut La Vecchia kann der Akku daher eine „hohe Ladungsdichte“ vorweisen. Außerdem eine „hohe Leistungsdichte“ und ein „geringes Gewicht“. „Hinzu kommen unkritische Bestandteile, keine bewegten Teile und ein sehr guter Wirkungsgrad", erklärt La Vecchia weitere Vorteile der nanoFLOWCELL® Technologie.
Trotz der ersten Premiere auf dem Genfer Autosalon befindet sich die Technologie weiterhin in der Entwicklung. Ersten Erkenntnissen zufolge ermöglicht das System aber schon jetzt bei rund 600 V Nennspannung und 50 A Nennstromstärke eine Dauerleistung von 30 kW. Gegenüber den Lithium Ionen Batterien aktueller Elektroautos nennt nanoFLOWCELL eine fünffach höhere Reichweite. Das würde beispielsweise beim Nissan Leaf runde 1.000 statt maximal 200 km bedeuten. Der Quant selbst kommt auf 600 Kilometer, wofür allerdings 400 Liter Elektrolyt-Flüssigkeit mitgeführt werden. 2014 werden vier weitere Prototypen auf die Räder gestellt, um weiter an der Technologie zu forschen.
Bilder: nanoFLOWCELL