News & Infos zu Elektroautos, Hybrid, LPG & CNG

Mercedes GLC F-Cell: Erste Details zum H2-Stromer 2017

Mercedes GLC F-Cell

Gerüchte gab es zuletzt schon einige, nun macht es Daimler offiziell: 2017 bringen die Schwaben einen Elektro-SUV und zwar als H2-Stromer. Für den rüsten die Stuttgarter ihren GLC auf E-Motor und Brennstoffzelle um.

2017 rollt Daimler den Mercedes GLC F-Cell auf den Markt, verpasst seinem Mittelklasse-SUV somit einen Brennstoffzellenantrieb. Erste Infos haben die Schwaben schon jetzt parat, Journalisten wurde ein erster Prototyp nämlich gerade vorgestellt. Das finale Modell wird allerdings erst auf der IAA 2017 präsentiert - ein Prototyp dürfte wohl schon in Paris im Oktober 2016 zu sehen sein -, womit sich Technologie und Daten noch ändern können. Nach der langen Erprobung in der B-Klasse ist jedenfalls der GLC als erster H2-Serienstromer auserkoren, der obendrein auch noch einen Steckeranschluss erhält.

Mercedes GLC F-Cell: Akku plus Brennstoffzelle

Denn neben der Brennstoffzelle wird der Mercedes GLC F-Cell mit einem Lithium-Ionen-Akku (ca. 9 kWh) ausgestattet und mutiert so zum heckgetriebenen Plug-in-Hybrid mit 500 Kilometern Reichweite (NEFZ). 50 Kilometer gibt der Akku her, die Energie für die restlichen 450 Kilometer erzeugt die Brennstoffzelle direkt an Bord. Die zusammen mit Ford entwickelte Technik ist mittlerweile 30 Prozent kompakter und kann erstmals komplett im Motorraum verbaut werden. Dank einem geringeren Platinanteil (-90%) in den Stacks sind zudem die Kosten geschrumpft. Die Systemleistung legt trotzdem um 40 Prozent zu.

Mercedes GLC F-Cell

Die Vorteile der Brennstoffzelle dürften mittlerweile bekannt sein. Die zwei Tanks mit rund vier Kilogramm Fassungsvermögen sind bei 700 bar innerhalb weniger Minuten neu betankt und bieten trotzdem deutlich mehr Reichweite als „herkömmliche“ Elektroautos mit Batterie. Außerdem ist die Technologie selbst für schwere Fahrzeuge wie Busse und Trucks geeignet. Ein Manko ist natürlich noch die mangelnde Infrastruktur. Doch schon bis Ende 2015 verspricht die Initiative Clean Energy Partnership - Daimler, Linke, Total und Co. - rund 50 Wasserstofftankstellen in Deutschland. Bis 2023 sollen es sogar 400 sein.

Bild: Daimler


Werbung

Girokonto für null Euro

Extra: Infos zum Umweltbonus

Förderung Elektroautos und Plug-in-Hybridautos

Green-Motors.DE Kurzporträt

Green-Motors.de ist seit Ende 2010 das deutschsprachige Portal rund um alternative Fahrzeuge wie Elektroautos oder Hybride. Seither ist Green-Motors.de auf über 3.500 Seiten (Stand 11/2015) angewachsen, Tendenz steigend.

Neben täglichen Nachrichten bietet Green-Motors.de Infos zu entsprechenden Green Cars mit alternativen Elektroantrieb, Hybridtechnik oder LPG (Autogas) und CNG (Erdgas).

Sie haben Fragen, Anregungen, Wünsche? Dann schreiben Sie uns doch eine kurze Mail. Werbepartner und Sponsoren sind ebenfalls willkommen.

Green-Motors.DE Social Web

Green-Motors.de auf TwitterGreen-Motors.de auf FacebookGreen-Motors.de RSS Feed

Werbung

Green-Motors.DE Partnerseiten

100 Prozent Ökostrom

Benutzeranmeldung

Wer ist online

Zur Zeit sind 0 Benutzer und 8 Gäste online.

Eingetragen in...

Blogverzeichnisblogtotal.de

foxload.comBlogverzeichnis Bloggerei.de

Wir sind klimaneutral!