VW ID.3 2023: Facelift debütiert im Frühjahr
Wertiger, nachhaltiger, schnittiger: Volkswagen präsentiert zum kommenden Frühjahr ein Facelift seines ID.3-Stromers. Bilder zum VW ID.3 2023 gibt es zwar noch keine, dafür ein paar erste Infos...
Dass Volkswagen den ID.3 auffrischen will, pfiffen die Spatzen längst von den Dächern. Nun aber ist es offiziell. Zum Frühjahr 2023 steht die Premiere an. Erste Infos hauen die Wolfsburger natürlich schon jetzt raus. Außerdem ein paar (magere) Renderings. So oder so: Volkswagen legt nach. Etwa in der Produktion. Lief der Kompakt-Stromer bisher nur in Zwickau und Dresden vom Band, steigt 2023 das Stammwerk in Wolfsburg in die Produktion ein. Das scheint Not, denn bisher setzte VW „eine halbe Million ID. Modelle auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB)“ ab.
VW ID.3 2023 kommt in fünf Linien
Der Stromer selbst bekommt die neueste Software-Generation. Diese verbessert laut Hersteller die Systemperformance und erlaubt zudem Updates „over the air“. Serie ist künftig ein Display in 12 Zoll bzw. 30,5 cm. Außerdem der herausnehmbare Gepäckboden und die Mittelkonsole mit zwei Becherhaltern.
Features wie Plug & Charge sowie der intelligente e-Routenplaner sollen das Laden leichter machen. Dazu verspricht VW „vernetzte Assistenzsysteme der neuesten Generation“. Zum Beispiel der „Travel Assist mit Schwarmdaten“ oder der „Park Assist Plus mit Memory-Funktion“. Allerdings kosten diese beiden Helfer jeweils Aufpreis.
Kompakt-Stromer wird nachhaltiger
Apropos: Erhältlich ist der VW ID.3 2023 bereits seit dem 1. Dezember in den Linien Life, Business, Style, Max und Tour. Das Basismodell ID.3 Life startet bei 43.995 Euro - exklusive dem Umweltbonus. Ausgeliefert wird das neue Modelljahr aber wohl nicht vor dem vierten Quartal 2023. Schuld sind nach wie Engpässe mit Halbleitern.
Immerhin wird der VW-Stromer dafür nachhaltiger. So ersetzt der Hersteller den Lederbezug der Lenkräder durch eine hochwertige Ledernachbildung. Ansonsten hat VW beim Facelift zahlreiche Vorschläge seiner Kunden aufgenommen. Auch optisch zeigen die ersten Skizzen diverse Retuschen, die den Stromer etwas schnittiger machen dürften.
Update folgt.
Bilder: Volkswagen