Im Handel: Skoda Elroq 60, 60 Sportline & 85 Sportline

Im Handel: Skoda Elroq 60, 60 Sportline & 85 Sportline

Längst steht der neue Elroq beim Händler. In den letzten Tagen 2024 legte Skoda aber noch mal nach. Ab sofort bestellbar sind Skoda Elroq 60, Skoda Elroq 60 Sportline sowie Skoda Elroq 85 Sportline.

Skoda baut seine Modellreihe Elroq aus. Schon seit Ende Dezember sind drei neue Varianten zu haben: Elroq 60, Elroq 60 Sportline sowie Elroq 85 Sportline. Das Einstiegsmodell bleibt allerdings der Elroq 50 mit 170 PS ab 33.900 Euro.

Elroq 60 liefert 204 PS (150 kW)

Der Skoda Elroq 60 startet dagegen ab 38.400 Euro. Dafür leistet das Modell 204 PS (150 kW) bei 310 Nm. So schafft der Stromer 160 km/h Spitze. Auch beim Akku legt der „60er“ leicht von 55 auf 63 (netto 59) kWh zu. Damit schafft der Elroq 60 „mehr als 400 km nach WLTP“. Das macht einen Verbrauch von 15,8 bis 15,9 kWh/100 km.

Serie sind LED-Scheinwerfer, Leichtmetallfelgen in 19 Zoll und im Design Proteus, Klimaanlage, Ambientebeleuchtung, Parksensoren vorn und hinten, Rückfahrkamera und Verkehrszeichenerkennung. Die Vordersitze sind elektrisch einstellbar und mit einer ebenfalls einstellbaren Lendenwirbelstützen aufgewertet. Dazu spendiert Skoda moderne Assistenten wie Spurwechsel- und Spurhalteassistent oder den Proaktiven Insassenschutz. Konnektivität verspricht im Elroq 60 ein 13 Zoll großes Infotainmentdisplay, Bluetooth-Freisprechanlage sowie Sprachsteuerung inklusive der Sprachassistentin Laura und ChatGPT. Smartphones sind per SmartLink bzw. Wireless SmartLink eingebunden.

Elroq 60 Sportline & Elroq 85 Sportline

Die Sportline-Varianten Elroq 60 Sportline (ab 44.100 Euro) und Elroq 85 Sportline (ab 48.400 Euro) sind sportlich designt. Zum Beispiel mit schwarzen Akzenten (Spiegelkappen, Fensterrahmen, Dachreling, Spoiler), getönten Scheiben, 20-Zoll-Leichtmetallrädern (Vega glanzgedreht), Progressivlenkung und einem sportlichen Interieur.

Standard sind zudem Matrix-LED-Scheinwerfer und LED-Heckleuchten mit Kristallelementen. Sowie ein Infotainmentscreen in 13 Zoll und Navigationssystem, Zweizonen-Klimaanlage, Parksensoren vorn und hinten oder Fahrprofilauswahl. Zu den weiteren Highlights zählen der Adaptive Abstandsassistent (ACC) sowie der Travel Assist. Letzterer umfasst mehrere Systeme, darunter den

  • adaptiven Abstandsassistent,
  • Spurhalteassistent,
  • Notfallassistent und
  • Stauassistent.

Der Skoda Elroq 85 Sportline bringt außerdem ein Sportfahrwerk samt Tieferlegung (vorn 15 mm, hinten 10 mm) mit.

Sportline mit betont sportlichem Interieur

Sportlich ist auch das Interieur der 60er und 85er Sportline-Modelle. Dafür sorgt die spezielle Design Selection Sportline in einem „dynamischen Schwarz“. Die vorderen Sportsitze mit integrierten Kopfstützen sind mit schwarzem Mikrofaser und Kunstleder bezogen. Graue Nähte sorgen für Kontrast, zudem lassen sich die Sitze beheizen. Das ebenfalls beheizbare Dreispeichen-Sportlenkrad trägt das Sportline-Logo sowie Schaltwippen für die Rekuperation. Dekorstreifen in Carbondesign auf dem Armaturenträger sowie Pedalabdeckungen in Edelstahl runden das sportliche Ambiente ab.

Bei Akku und Antrieb entsprechen Elroq 60 Sportline und Elroq 85 Sportline den regulären Versionen. Sprich: Der Elroq 60 Sportline mobilisiert 204 PS (150 kW), der Elroq 85 Sportline 286 PS (210 kW). Die Reichweite beträgt wiederum beim 60er Sportline mit 63 kWh (59 netto) bis zu 424 km. Beim 85er Sportline mit 82 kWh (77 netto) bis zu 572 km. Den Verbrauch verrät Skoda mit 15,8 bis 15,9 kWh/100 km (60 Sportline) bzw. 15,2 bis 16,6 kWh/100 km (85 Sportline).

Bild: Skoda

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert