Toyota Urban Cruiser 2025: Gen3 kommt als Stromer

Toyota Urban Cruiser 2025: Gen3 kommt als Stromer

Vorhang auf für Gen3: Mit dem Toyota Urban Cruiser 2025 legt der japanische Hersteller seinen Kompakt-SUV neu auf. Dessen Clou: Zu haben ist das Modell ab dem nächsten Sommer allein elektrisch.

Zwei Akkugrößen, Front- oder Allradantrieb, aber immer elektrisch: Das ist der neue Urban Cruiser. Unbekannt ist die Technik des Fünftürers allerdings nicht. Denn diese teilt sich der neue Toyota Urban Cruiser 2025 mit dem jüngst vorgestellten neuen Suzuki e-Vitara.

zwei Akkus, Front- und Allradantrieb

Zur Option stehen daher zwei Akkus (Lithium-Eisenphosphat) mit 49 oder 61 kWh. Sowie je nach Wunsch Frontantrieb oder Allrad. Wobei der kleine Akku generell als Fronttriebler zu haben ist. In diesem Fall leistet der verbaute E-Motor 160 kW bzw. 144 PS. Der große Akku ist dagegen mit Frontantrieb und Allrad erhältlich. Als Fronttriebler liegen dann 128 kW (174 PS) an. Als Allrader dank einem zusätzlichen 48-kW-Motor an der Hinterachse 135 kW (184 PS).

FWDFWDAWD
Akku (kWh)494961
Leistung (kW/PS)106 / 144128 / 174135 / 184
Drehmoment (Nm)189189300

Der Allrad ist zudem mit einem Bergabfahrassistent und einem speziellen Trail-Modus gepaart. Die Technik bremst durchdrehende Räder ab und leitet das Antriebsmoment auf das gegenüberliegende Rad um. Der Fronttriebler ist mit einem Schneemodus versehen, der die Gefahr durchdrehender Räder auf Schnee verringert. Generell Standard ist eine Wärmepumpe zur Klimatisierung und ein manuelles Batterievorheizsystem.

Toyota Urban Cruiser 2025 Maße

Im Design bleibt Gen3 der typischen Linienführung eines SUV treu. Allerdings setzt der Urban Cruiser III auf Toyotas neue Hammerhead-Front. Mit 4.285 mm Länge, 1.800 mm Breite sowie 1.640 mm Höhe ist der Stromer etwas größer als der Yaris Cross. Der Radstand misst exakt 2.700 mm. Den Kontakt zur Straße übernehmen Räder in 18 oder 19 Zoll. Optisch setzt ein Dach in einem kontrastierenden Schwarz Akzente.

Toyota Urban Cruiser 2025 Cockpit

Ansonsten verspricht Toyota vor allem Platz. Die Rückbank ist verschieb- sowie im Verhältnis 40:20:40 umklappbar. Außerdem sind die Lehnen in der Neigung verstellbar.

Dazu kommt die neueste Technologie für Sicherheit und Infotainment. Standard sind diverse Assistenten wie

  • Pre-Collision Notbremssystem,
  • adaptiver Geschwindigkeitsregler,
  • Spurverlasswarner,
  • Spurhalteassistent und
  • 360-Grad-Kamera.

Marktstart im Sommer 2025

Die Screens der digitalen Instrumente (10,25 Zoll) und des Multimedias (10,1 Zoll) verschmelzen zu einer Einheit. Das Multimedia ist auf intuitive Bedienung ausgelegt und verfügt über eine Cloud-basierte Satellitennavigation. Via Smartphone-Integration ist der Zugriff auf Apps und Online-Dienste möglich.

Zum Laden daheim bietet Toyota seine HomeCharge Wallbox an. Per MyToyota App ist der Ladestand abrufbar, nahe Ladestationen auffindbar oder das Laden plan- und überwachbar.

Live-Premiere feiert der Toyota Urban Cruiser 2025 auf der 101. Brüssel Motor Show vom 10. bis 19. Januar 2025. Marktstart ist im Sommer 2025.

Bilder: Toyota

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert