Einen ersten Teaser zeigten die Wolfsburger schon im Februar. Nun ist der Vorhang gefallen, der VW ID.1 enthüllt. Oder vielmehr: der VW ID. EVERY1. Der Clou: Die Studie soll 2027 im Handel stehen.
Volkswagen macht Ernst. Nach der Ankündigung im Februar ist die Studie enthüllt, die das 2027er Serienmodell des neuen VW-Basisstromers vorwegnimmt. Name: VW ID. EVERY1. Also EVERYONE, zu Deutsch: jedermann, alle. Das Serienmodell soll bei rund 20.000 starten und quasi die E-Mobilität „bezahlbar“ machen. Zuvor schicken die Wolfsburger allerdings 2026 den VW ID. 2all ins Rennen, der in der 25.000-Euro-Klasse platziert wird.
VWs neue Electric Urban Family
Beide Modelle gehören dabei zu VWs neuer Electric Urban Family. Deren Basis stellt der neu konzipierte modulare E-Antriebsbaukasten: der MEB mit Frontantrieb. Im Februar hieß es dagegen noch, dass der ID.1 auf der brandneuen Scalable Systems Platform (SSP) aufbaut. Der MEB mit Frontantrieb verspricht jedenfalls „eine optimale Raumausnutzung und maximale Effizienz“. Apropos: Der neu entwickelte E-Motor des VW ID. EVERY1 liefert 70 kW bzw. 95 PS. Damit sind 130 km/h Spitze möglich. Die Reichweite nennt Volkswagen mit mindestens 250 km. Das Modell fürfte also vor allem für den urbanen Raum gedacht sein.
Ansonsten misst der VW ID. EVERY1 3.880 mm Länge. Damit platziert sich der künftige VW-Basisstromer über dem früheren VW e-up (3.600 mm) und unter dem aktuellen VW Polo VI (4.074 mm). Innen bietet das Modell Platz für vier Personen und einen Kofferraum mit 305 l.
VW ID. EVERY1 wird Basis-Stromer
Dank einer „neuen leistungsfähigen Software-Architektur“ verspricht Volkswagen zudem „lebenslange Updates und Upgrades“. Mehr ist bis dato zum kommenden EVERY1 nicht bekannt. Wobei der Name wohl längst nicht in Stein gemeißelt ist. Das Serienmodell könnte laut Gerüchten schlicht ID.1 oder aber ID. up! heißen. Auch der ID. 2all könnte als ID. Polo in den Handel rollen. Der neue Golf 9 wiederum als ID. Golf.
Bilder: Volkswagen AG