2025 will Chery in Deutschland starten, wenn auch nicht mit seiner Eigenmarke. Egal, denn mit dem Chery New Journeo Concept zeigen die Chinesen gerade eine MPV-Studie für und von morgen – samt Doppelherz.
Im „neuen“ Jahr will Chery den deutschen Markt erobern. Allerdings nicht mit der Eigenmarke, sondern seinen Ablegern Omoda und Jaecoo. Nun aber zeigen die Chinesen unter eigenem Namen eine durchaus gelungene Studie. Den Chery New Journeo Concept.
MPV-Studie aus Raunheim
Entworfen wurde diese im Chery Advanced Design Center Europe in Raunheim am Main. Korrekt: in Deutschland. Das Ergebnis zeigt jedenfalls die Mobilität von morgen. Ein Multi Purpose Vehicle, kurz MPV. Oder zu deutsch: ein Van. Dieser misst 5,19 m, ist allerdings nur als Viersitzer gedacht. Ein Widerspruch? Nein. Denn die Studie setzt auf Technologie, Nachhaltigkeit und Design.
So ist zum Beispiel das Interieur modular und interaktiv. Die Instrumententafel ist beweglich. Die vorderen Einzelsitze um 180 Grad drehbar. Der Zugang erfolgt über Schiebetüren, auch vorn. Die Kabine ist verlängerbar, die Rückbank um 40 cm ausfahrbar. Der Kofferraum ist ebenfalls modular. Und dient sowohl als Sitzbank, Liegelounge, Stauraum oder Küche. Letztere samt Grill. Zwischen beiden Sitzreihen ist eine „Insel“ platziert, die bei Bedarf als Tisch herhält. Licht verspricht ein große Panoramascheibe mit 1,3 m³. Der Dachträger ist mit einem Sonnen- bzw. Regenschutz und klappbaren Solarmodulen gepimpt. So versorgt der Chery New Journeo Concept externe Geräte – zum Beispiel beim Camping – mit grüner Energie.
Chery New Journeo Concept
Als Antrieb dient der MPV-Studie schließlich ein Hybrid. Die Chinesen paaren bei diesem einen zwei Liter großen Turbo-Benziner mit dem obligatorischen E-Motor. Dazu kommt das 3DHT-Getriebe mit drei Gängen. Daten zur Leistung nennt Chery keine, dafür eine Reichweite von bis zu 2.500 (!) km.
Ein weiterer Clou: die intelligente Umfelderkennung CPilot 5.0. Samt Einparkhilfen in der City. Künftig soll das System außerdem mittels Scannern die Stoßdämpfer automatisch dem Untergrund anpassen. Weiteren Komfort – vor allem offroad – verspricht eine höhenverstellbare Luftfederung. Dazu passen auch diverse Offroad-Elemente, grobstollige Reifen und Unterfahrschutz.
Bilder: Chery via Autoren-Union Mobilität