Schon im Februar kündete Mitsubishi Motors das Comeback an, nun ist der Vorhang gefallen. Der Mitsubishi Grandis 2025 kehrt zurück, als (Kompakt)SUV statt Van. Sowie als Mild- und Vollhybrid.
Zugegeben: Der Wandel zum Sport Utility Vehicle im C-Segment war ebenso wie die Hybridantriebe bekannt. Eigens für Europa entwickelt zielt Mitsubishi vor allem auf Familien, die Platz und Vielseitigkeit wünschen. Das drückt bereits der Name aus. Grandis ist Latein und steht für „groß“ oder „beeindruckend“. Dafür stand damals schon der gleichnamige MPV, den Mitsubishi in den 2000ern vertrieb.
eigens für Europa entwickelt
Optisch setzt die Neuauflage jedenfalls auf Mitsubishis aktuelles Design „Dynamic Versatility“. Samt der Dynamic Shield-Front inklusive Voll-LED-Scheinwerfern und dem skulpturalen Hexagon-Motiv im Heck. Die Abmessungen nennt der japanische Hersteller mit 4.413 mm Länge, 2.003 mm Breite sowie 1.575 mm Höhe. Den Kontakt zur Straße versprechen Leichtmetallräder in 17, 18 oder 19 Zoll. Lackiert ist der Mitsubishi Grandis 2025 jeweils in Metallic. Zur Wahl stehen fünf Farben: Anthrazit Grau, Himalaya Weiß, Royal Blau, Aurora Rot und Onyx Schwarz. Der Kühlergrill ist generell in Schwarz glänzend und Chrom satiniert.
Das Interieur ist laut Hersteller modern und geräumig sowie praktisch und vielseitig. Je nach Ausstattung – Diamant, Diamant PLUS, Intro Edition oder Diamant TOP – spendieren die Japaner beheizbare Vordersitze, ein elektrisch dimmbares Glasdach oder eine um 16 cm verschiebbare Rückbank. Der Kofferraum fasst – bei vorgeschobener Fondbank – 434 l. Bei umgeklappten Rücksitzen bis zu 1.455 l. Bequemen Zugang zum Kofferraum gewährt eine elektrisch öffnende Heckklappe.
Digitalisierung & Konnektivität
Außerdem setzt Mitsubishi „umfassend auf Digitalisierung“. Vernetzte Dienste – samt Google Built-in wie Google Maps – und die Mitsubishi Motors Mobile App versprechen Zugang zu einer Reihe von digitalen Diensten. Updates „over the air“ halten die Software aktuell und bessern deren Funktionen nach.
Als zentrale Anzeige dient der 10,4-Zoll-Touchscreen des Infotainments im 3:4-Hochformat. Je nach Ausstattung kommt ein elektronisches Display in sieben Zoll oder ein digitales Fahrerdisplay in zehn Zoll dazu. Smartphones sind per Apple CarPlay oder Android Auto kabellos ins System integriert – samt Zugang zu Siri und Google-Sprachbefehlen. Aufladbar sind Smartphones induktiv mit bis zu 15 Watt oder per USB.
Im Spitzenmodell Diamant TOP ist ein Soundsystem von Harman Kardon mit 410 Watt verbaut.
Mitsubishi Grandis 2025: Mild- & Vollhybrid
Als Antrieb stehen dem 2025er Grandis ein Mildhybrid (MHEV) oder ein Vollhybrid (HEV) zur Option. Den Einstieg macht der MHEV mit 1,3-l-Turbobenziner (103 kW/140 PS), riemengetriebenen Startergenerator und 12-V-Lithium-Ionen-Batterie. Geschaltet wird manuell (6-Gang) oder automatisch (7-Gang-DSG). Darüber platziert ist der HEV. Dieser besteht aus einem
- 1,8-l-Otto mit 80 kW/109 PS und 170 Nm,
- 36-kW-Hauptmotor,
- 15-kW-Startermotor als Zusatzmotor und
- 1,4-kWh-Lithium-Ionen-Akku.
Gekoppelt ist der HEV mit einer Multi-Mode-Automatik. In der Stadt sind mit dem Hybrid bis zu 80 % der Fahren rein elektrisch möglich, verspricht Mitsubishi. Muss der Verbrenner doch mal ran, sorgt das System für bis zu 40 % Kraftstoffersparnis. Apropos: Der HEV bietet fünf Fahrmodi:
- 100% EV-Fahren
- Dynamisches Fahren
- Verzögerungs- und Brems-Modus
- Aufladen der Batterie durch Verbrenner
- E-Drive
Die verschiedenen Modi nimmt das System automatisch vor. Manuell wählbar ist einzig der E-Save-Modus. Rein elektrisch fährt der Mitsubishi Grandis bis 70 km/h. Den Sprint des HEV von null auf Tempo 100 verrät der Hersteller mit „etwa“ 8,5 Sekunden. Die Fahrdynamik kann der Fahrer übrigens über vier Modi (Eco, Comfort, Sport, Perso) beeinflussen.
Bis zu 20 moderne Assistenten
Sicherheit versprechen Fahrer-und Beifahrer-Airbag, Seiten-Airbags, Vorhang-Airbags in Reihe eins und zwei sowie Gurtstraffer mit Gurtkraftbegrenzer.
Dazu bringt das SUV auf der CMF-B-Plattform der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz bis zu 20 moderne Assistenten mit. Diese unterstützen mit bis zu 12 Ultraschallsensoren, vier Kameras und Radar. Entlastung verspricht vor allem die adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stopp & Go. In Verbindung mit dem Spurfolgeassistenten kann der Fahrer zudem auf den MI-PILOTen (Mitsubishi Intelligent – PILOT) zugreifen. Dieses System hilft proaktiv, die Geschwindigkeit an den Verkehr anzupassen und das Fahrzeug in der Spur zu halten. Oder es – wenn nötig – vollständig abzubremsen.
Weitere Assistenten nennt Mitsubishi mit
- automatisches Fernlicht
- Spurhalteassistent
- intelligenter Geschwindigkeitsassistent
- Aufmerksamkeitsassistent
- 360-Grad-Umgebungskamera
- automatische Rückwärts-Notbremsfunktion
- Parkassistent
- Ausparkassistent
- Ausstiegsassistent
- eCall-Funktion
Erster von zwei Kompakt-SUV 2025
Vom Band läuft der Mitsubishi Grandis 2025 ab Q4 im spanischen Valladolid. Preise sind noch keine bekannt.
Dafür ein zweiter Kompakt-SUV, der zu 100 Prozent elektrisch ausgelegt ist. Dessen Premiere soll ebenfalls noch im laufenden Jahr erfolgen.
Bilder: Mitsubishi