Neuer Name, neues Logo: Das Fisker Automotive mittlerweile Karma Automotive heißt, ist wohl bekannt. Nun gibt es neue Infos zum aufgekauften Autobauer: Zum Sommer ist der Neustart angepeilt - mit BMW-Technik.mehr...
Die Erwartungen waren einst hoch, was jedoch irgendwann folgte, was die Pleite. Trotzdem wird Fisker zurückkehren, ein neuer Besitzer ist mit Wanxiang längst gefunden. Doch Fisker kommt nicht als Fisker zurück - sondern als Karma.mehr...
Seit der Insolvenz anno 2013 ist es still geworden um Fisker, doch ein Neustart steht nach wie vor an. Nun scheint es wieder etwas konkreter zu werden: Gerade haben die Neo-Eigentümer ein Werk im südlichen Kalifornien/USA angemietet.mehr...
Ruhig geworden ist es um das ehemalige Stromer-Startup Fisker, nun aber gibt es neue Infos. Laut der neuen Website soll das lang und breit verkündete Comeback endlich Wirklichkeit werden, und zwar im aktuellen Monat.mehr...
Mit dem Verkauf von Fisker Automotive an Wanxiang aus China ist das Comeback längst beschlossen, nun aber scheint sich der Neustart des einstmals viel beachteten US-Startups zu verzögern. Grund sind die „ungefähr 250 Fehler“!mehr...
Mit dem Verkauf von Fisker Automotive an Wanxiang ist ein Neustart des jungen Autobauers längst beschlossene Sache, letzten Meldungen zufolge sollte es in spätestens zwölf Monaten wieder losgehen. Nun gibt es neue Infos!mehr...
Das Hickhack wehrte lange, mittlerweile ist das Startup definitiv verkauft. Nachdem bereits seit Monaten keine Autos mehr gebaut werden und zudem die meisten Mitarbeiter entlassen sind, steht unter Wanxiang endlich ein Fisker-Neustart an!mehr...
Mit dem Aus von A123 schlitterte prompt auch Fisker Automotive die Krise, der Retter für beide Unternehmen kommt aus China: Wanxiang. Tatsächlich ist der Verkauf von Fisker an die Asiaten so gut wie sicher.mehr...
Schon vorletzten Freitag hatte das US-Energieministerium DOE die Versteigerung des nicht zurückgezahlten Fisker-Kredits versprochen, seither war es relativ still um den Autobauer. Die Auktion scheint aber erfolgreich verlaufen zu sein!mehr...
Die junge Elektro-Schmiede Fisker hat es derzeit nicht leicht. Autos werden seit Monaten keine mehr gebaut, obendrein drücken Millionen US-Dollar Schulden. Auch das Stühlerücken bei den Kaliforniern geht munter weiter...mehr...
Green-Motors.de ist seit Ende 2010 das deutschsprachige Portal rund um alternative Fahrzeuge wie Elektroautos oder Hybride. Seither ist Green-Motors.de auf über 3.500 Seiten (Stand 11/2015) angewachsen, Tendenz steigend.